- Produkte
- Service & Support
- Wissen & Tipps
- Digi-Hub
- Akademie

E-Rechnungspflicht: So informieren Sie sich jetzt schon und versenden / empfangen korrekte E-Rechnungen
Haben Sie sich schon über die geplante Pflicht zur E-Rechnung informiert?
Noch wird der Gesetzesentwurf in Bundestag und Bundesrat diskutiert. Sicher ist aber: Die E-Rechnungspflicht im B2B Bereich wird kommen. Im Grundsatz sollen alle Unternehmen ab dem 01.01.2025 E-Rechnungen ausstellen und empfangen können.
Dies bedeutet im Umkehrschluss: Papierrechnungen oder „einfache“ PDF-Rechnungen wären nicht mehr erlaubt.
Als Anwender:in einer Lexware Software sind Sie jetzt schon auf der sicheren Seite. In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, welche Formate in Ihrem Programm zur Verfügung stehen und welche enormen Vorteile Ihnen die E-Rechnung bietet.
Ihre Lernerfolge im Überblick:
- Sie wissen, welche Formate und Formvorschriften beim Erstellen von E-Rechnungen derzeit und in Zukunft eingehalten werden müssen.
- Sie erfahren, welche Übergangsregelungen der Gesetzgeber plant.
- Sie lernen die Verfahren zur Rechnungsstellung an Behörden kennen.
- Sie erkennen, wie Sie E-Rechnungen ordnungsgemäß archivieren müssen.
- Sie erhalten einen Überblick über die E-Rechnungs-Versandarten in Lexware faktura+auftrag und Lexware warenwirtschaft.
Elektronische Rechnungen gehören zum heutigen Unternehmensalltag dazu. Sie vereinfachen den betrieblichen Ablauf und senken die Kosten für die Verwaltung. Auch der Gesetzgeber hat im Wachstumschancengesetz viele Neuerungen für elektronische Rechnungen verankert.
Trotzdem sind viele Unternehmer:innen noch unsicher im Umgang mit Rechnungen, die nicht in Papierform vorliegen.
In unserer Online-Schulung erfahren Sie, welche Formate für elektronische Rechnungen geeignet bzw. verpflichtend sind, wie Sie E-Rechnungen generieren und welche Vorschriften Sie beim Schreiben von E-Rechnungen heute und zukünftig einhalten müssen.
Auch beim Empfang elektronischer Rechnungen gibt es immer wieder Zweifelsfragen. Wir erklären Ihnen, welche Formvorschriften Sie für den Vorsteuerabzug beachten müssen und wie Sie Ihre E-Rechnungen ordnungsgemäß archivieren können. Außerdem geht unsere Expertin auf die Besonderheiten ein, die bei der Rechnungsstellung an Behörden zu beachten sind.
In letzten Teil der Schulung schauen Sie gemeinsam mit unserer Expertin in Ihre Software Lexware faktura+auftrag bzw. Lexware warenwirtschaft. Sie erfahren, wie die Anmeldung Ihres E-Rechnungs-Accounts funktioniert, welche E-Rechnungs-Versandarten integriert sind, welche Grundeinstellungen wichtig sind und wie der Rechnungsversand abläuft.
Agenda:
- Definition von E-Rechnungen
- Was sind E-Rechnungen genau und welche Besonderheiten ergeben sich beim Vorsteuerabzug?
- Besonderheiten bei der Rechnungsstellung an Behörden
- Seit Ende 2020 müssen Rechnungsersteller bei Abrechnungen mit öffentlichen Einrichtungen des Bundes E-Rechnungen einreichen. Wie und wo kann ich elektronische Rechnungen an den öffentlichen Auftraggeber erstellen?
- Geplante Änderungen bei E-Rechnungen zwischen Unternehmern
- Wie geht es weiter im Bereich der E-Rechnungen, welche Verpflichtungen müssen Sie erfüllen und welche Übergangsregelungen und Erleichterungen plant der Gesetzgeber?
- Ordnungsgemäße Archivierung
- Welche rechtlichen Vorgaben zur ordnungsgemäßen Archivierung sind zu erfüllen und wie können diese eingehalten werden?
- Die E-Rechnung in Lexware faktura+auftrag /plus, Lexware warenwirtschaft pro/premium, Lexware handwerk plus/premium
- Wie wird die E-Rechnung innerhalb des Programmes aktiviert und was ist bei der E-Rechnungs-Accout-Anmeldung zu beachten?
- Was muss in den Kundenstammdaten für den Versand hinterlegt werden?
- Wie wird die Rechnung erstellt und versendet?
Ihre Referenten

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Mir hat die Online-Schulung sehr gut gefallen. Alle Punkte wurden ausführlich und verständlich erklärt.”
“Eine übersichtliche und informative Einführung in die verschiedenen Themenbereiche der Software mit sehr hilfreichen Hinweisen für die praktische Anwendung.”
“Die Schulung war sehr gut verständlich und hatte eine angenehme Länge. Außerdem fand ich den Preis attraktiv und alles lief ohne technische Probleme ab.”

Lexware Akademie Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.