
Ersetzendes Scannen: So erfassen Sie Ihre Belege GoBD-konform und reduzieren Ihre Papierflut
Die papierlose Buchhaltung ist mehr als ein Trend! Immer mehr Unternehmer:innen entschließen sich dazu, ihre Buchhaltung zu digitalisieren, denn das hat viele Vorteile.
Was aber, wenn weiterhin Eingangsrechnungen in Papierform ankommen? Welche gesetzlichen Anforderungen müssen bei der Digitalisierung von Papierbelegen eingehalten werden?
In dieser Schulung erfahren Sie, was zu tun ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das „ersetzende Scannen“ perfekt unterstützt und wie auch Sie den Umstieg auf die digitale Buchführung leicht und rechtssicher gestalten können.
- Sie erfahren, wie Sie mit dem „ersetzenden Scannen" Zeit, Aufwand und Platz sparen können.
- Sie wissen anschließend, welche gesetzlichen Vorgaben einzuhalten sind.
- Sie erhalten Inspirationen für einen neuen Buchhaltungsworkflow mit digitalen Belegen.
Wer seine Büroorganisation digitalisieren möchte, kommt um das „ersetzende Scannen“ nicht herum. Das Schöne daran: Die digitale Ablage spart Zeit, Kosten und jede Menge Platz.
Dennoch schrecken viele Unternehmer:innen davor zurück, die Buchhaltung komplett zu digitalisieren. Von Seiten des Gesetzgebers gibt es nämlich einige Vorgaben, die Sie beim Scannen von Papierbelegen beachten müssen.
Dies erfordert auch besondere organisatorische und technische Maßnahmen von Unternehmensseite. Schritt für Schritt gehen wir auf die Organisation des Umstellungsprozesses ein und geben Ihnen Hinweise, wie Sie einen neuen Workflow in Ihren unternehmerischen Prozessen schaffen.
Ergänzend dazu erklärt Ihnen unsere Expertin, welche gesetzlichen Vorschriften im Bereich des „ersetzenden Scannens“ einzuhalten sind.
Agenda:
- Vorteile des „ersetzenden Scannens“:
- Warum kann es auch für Sie vorteilhaft sein, Papierbelege zu digitalisieren?
- Rechtliche Vorgaben:
- Was verlangt der Gesetzgeber von verlangt?
- Der Umstellungsprozess Schritt für Schritt:
- Was müssen Sie beachten, wenn Sie Ihre Buchhaltung zukünftig digital erledigen möchten?
- Integration eines neuen Workflows:
- Wie kann die Buchhaltung mithilfe des Scannens zukünftig effizienter gestaltet werden?
Ihre Referentin

Elisabeth Träger

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Ich fand, dass es eine klare und anschauliche Präsentation war. Vielen Dank!”
“Ich war mit der Online-Schulung sehr zufrieden. Es wurden alle Themen bearbeitet, die ich für mich benötige. Fragen wurden am Ende ausführlich vom Dozenten beantwortet. Kurzum: Eine gelungene Veranstaltung! Dadurch, dass ich nicht erst an einen Veranstaltungsort fahren musste, hatte ich eine Menge Zeitersparnis. Und jeder Unternehmer weiß: Zeit ist Geld!”
“Ich hatte an einer Lexware-Schulung „Theorie & Praxis: Jahreswechsel 2016 /17 mit Lexware buchhalter“
teilgenommen. Diese Online-Schulung war sehr informativ und verständlich. Den einen oder anderen Hinweis konnte
ich prima in der Praxis umsetzen. Die Schulung war keine verlorene Zeit. ”
Buchen Sie jetzt
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.