Frau steht im Büro und hält Ordner in der Hand Hintergrund

Online-Fachschulung

Selbstständig machen mit einem Buchhaltungsbüro: ein Beruf mit Zukunftsperspektive (Halbtagsschulung)

Diese Halbtagsschulung setzt sich intensiv mit der Selbstständigkeit im eigenen Lohn- und Buchhaltungsbüro auseinander. Sie erfahren, welche Chancen in diesem Berufsfeld stecken und welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind.

Gemeinsam mit unserer Refertentin erarbeiten Sie Ihr Angebotsportfolio, besprechen mögliche Vertriebswege und erstellen eine Checkliste mit Ihren nächsten To Do´s. So können Sie nach der Schulung direkt durchstarten.

Ihr besonderer Vorteil: Diese interaktive Halbtagsschulung findet direkt in Microsoft Teams statt, ist auf 20 Teilnehmende begrenzt und ermöglicht einen besonders intensiven Austausch.

Ihre Lernerfolge im Überblick:

  • Sie erfahren, welche Vorteile ein eigenes Lohn- und Buchhaltungsbüro bietet.
  • Sie lernen, welche rechtlichen Regelungen gelten.
  • Sie erarbeiten Ihr eigenes Angebotsportfolio.
  • Sie definieren mögliche Vertriebswege.
  • Sie erhalten Best Practice Tipps von unserer Expertin.

​Unsere Expertin ist seit vielen Jahren in ihrem Lohn- und Buchhaltungsbüro selbstständig. Aus ihrer eigenen Praxis-Perspektive heraus stellt Sie Ihnen die Vorteile der Selbstständigkeit vor und betrachtet das mögliche Dienstleistungsangebot noch einmal unter einem anderen Blickwinkel.

Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen schauen Sie sich gemeinsam auch die Perspektive des Berufsfeldes an. Was brauchen die Unternehmer:innen sowie Selbstständige wirklich? Und wie können Sie als Lohn- und Buchhaltungsbüro ein verlässlicher Ansprechpartner werden?

Gemeinsam wird in dieser Halbtagsschulung Ihr Angebotsportfolio erarbeitet und Sie schauen sich die verschiedenen Möglichkeiten einer Preisgestaltung an. Darüber hinaus werden mögliche Vertriebswege für die Gewinnung von Kunden und/oder Kooperationspartner besprochen. 

Sie erhalten aus erster Hand die Best Practice Tipps aus mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Selbstständigkeit von Frau Schultheis. Abschließend erhalten Sie eine Checkliste für die nächsten Schritte in Ihrer Selbstständigkeit. So können Sie direkt in die Selbstständigkeit starten.
 

Hinweise und technische Anforderungen:

Diese Schulung ist auf 20 Teilnehmende begrenzt und wird über das Tool Microsoft Teams veranstaltet. Um ein optimales Lernergbnis zu erziehlen und in direkten Austausch mit der Referntin gehen zu können, benötigen Sie einen Microsoft Teams Account sowie funktionierende Lautsprecher und ein internes oder externes Mikrofon. (Wir empfehlen ein Headset.)

 
Falls Sie Ihren Bildschirm nicht teilen und nur passiv an der Schulung teilnehmen möchten, können Sie sich auch über den Browser zuschalten und brauchen keinen MS Teams Account.
Diese Schulung wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet.

 


 

Agenda:

  1. Erkennen der Chancen eines Lohn- und Buchhaltungsbüros
    • Unsere Arbeit wird gebraucht – auch im Zeitalter der Digitalisierung
    • So machen Sie für Ihre Kunden den Unterschied
    • Viel mehr als „nur“ Lohn- und Buchhaltungsbüro
  2. Umgang mit den rechtlichen Regelungen
    • Was dürfen Sie?
    • Was dürfen Sie nicht?
    • Wo erhalten Sie weiterführende Informationen?
  3. Gemeinsames Erarbeiten Ihres neuen Angebotsportfolios
    • Klassisches Aufgabengebiet
    • Das brauchen Unternehmer/innen sowie Selbstständige wirklich
    • Erstellen einer Ideenkiste
    • Definition Ihres Angebotsportfolios
    • Verschiedene Arten der Preisgestaltung kennenlernen und die Vor- und Nachteile erarbeiten
  4. Definieren von möglichen Vertriebswegen
    • Was ist bei der Werbung zu beachten?
    • Best Practice Tipps
    • So ist Ihr Weg für den Start Ihrer Selbstständigkeit
  5. Erstellen einer Checkliste mit den nächsten Schritten

 

Deine Referentin

Vorteile

Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie

  • Aktuelle, rechtssichere Inhalte

    Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet

  • Einfach erklärt

    Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.

  • Schnelle Buchung

    Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.

zufriedene Kunden

Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen

Christine Hüttner
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
Luise Meijerink, mekoDATA
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
Nacy Nintscheff, brands4sport GmbH
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
Dietrich Eder, Eder Unternehmenslösungen
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
Christina Welte
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
Joachim Schyra
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
Anja Zukunft
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
Thomas Leopold
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”

Mehr Onlineschulungen

Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten

Kontakt

Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.

Porträt von Svenja Bock, Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie

Svenja Bock

Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie