Online-Fachschulung
Die Zukunft der digitalen Interaktion liegt in personalisierten KI-Assistenten und Chatbots. In dieser praxisorientierten Online-Schulung lernst du, wie du die Leistungsfähigkeit generativer KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Claude nutzt und durch individuelle Anpassungen optimieren kannst.
Ob für dein Unternehmen oder persönliche Projekte – du entdeckst, wie maßgeschneiderte Chatbots deine Produktivität steigern und neue Möglichkeiten eröffnen.
Die Inhalte der Schulung auf einen Blick:
- Überblick über generative KI und deren Einsatzmöglichkeiten
- Differenzierung von Standard- und individuellen Chatbots
- Praktische Einführung in Tools wie GPT Builder
- Chatbots mit deinem Wissen ausstatten
- Vertiefung in No-Code- und Low-Code-Plattformen
- Konkrete Anwendungsmöglichkeiten für dein Unternehmen
- Einbindung externer Tools und APIs
In dieser Schulung erhältst du eine umfassende Einführung in die Entwicklung und Nutzung individueller KI-Assistenten und Chatbots. Du lernst, wie generative KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini funktionieren und wie diese durch System Prompting und der Einbindung individueller Wissensquellen auf deine spezifischen Anforderungen angepasst werden können.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Deep Dive in Custom GPTs: Wir zeigen dir, wie du den GPT Builder am besten einsetzt und externe Tools über APIs integrierst. Außerdem lernst du weitere No-Code- und Low-Code-Lösungen wie Gemini Gems, Claude Projects oder Mistral Agents kennen, die dir eine schnelle und einfache Implementierung ermöglichen. Abgerundet wird die Schulung durch eine Einführung in die OpenAI Assistants API, bei der du Konfigurationsmöglichkeiten und externe Nutzungsmöglichkeiten kennenlernst.
Diese praxisorientierte Schulung bietet dir nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge und Methoden, um individuelle KI-Lösungen für deine eigenen Projekte zu entwickeln.
Agenda:
- Einführung in generative KI
- Grundlagen generativer KI und gängiger Chatbots wie ChatGPT, Claude und Gemini
- Unterschiede zwischen Standard- und individualisierten Chatbots
- Einführung in System Prompting für maßgeschneiderte Lösungen
- Überblick über Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Einbindung externer Wissensquellen in Chatbots
- Deep Dive: Custom GPTs
- Nutzung des GPT Builders zur Erstellung individueller Versionen von ChatGPT
- Grundlagen und Techniken des effektiven Promptings
- Verknüpfung von externen Tools und Anwendungen über APIs
- No-Code/Low-Code-Assistent Builder
- Vorstellung weiterer Alternativen wie Gemini Gems, Claude Projects, Perplexity Spaces, Mistral Agents und Zapier Central
- Vorteile und Grenzen von No-Code- und Low-Code-Ansätzen
- OpenAI Assistants API
- Einführung in die OpenAI Assistants API und deren Funktionen
- Möglichkeiten zur Konfiguration individueller Assistenten
- Integration und externe Nutzung von API-gestützten Lösungen
Deine Referenten
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.
Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie