Eine erneute Abmahnwelle sorgt derzeit für Aufsehen, die häufig auch kleine Unternehmen trifft. Wenn Sie z.B. einen eigenen Webshop betreiben, gehört eine Abmahnung zu den unternehmerischen Risiken. Dabei geht es oftmals um den Bereich Datenschutz, der noch immer einige Stolperfallen aufweist.
Besonders heikel ist die Einbindung vielgenutzter Tools, deren Anbieter in den USA sitzen, wie z.B. Google Fonts, Facebook Pixel, Google Analytics, Youtube-Videos oder Google Maps.
Wie Sie sich im Falle einer Abmahnung am besten verhalten, erfahren Sie in dieser Online-Schulung.
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zum Thema Abmahnung.
- Anhand von aktuellen Praxisbeispielen rund um Abmahnungen wegen des Einsatzes von Google Fonts erfahren Sie, was datenschutzrechtlich zu beachten ist.
- Sie lernen alles Notwendige zum Einsatz von US-Tools und den damit verbundenen Risiken.
- Sie wissen anschließend, was im Falle einer Abmahnung konkret zu tun ist.
Inhalt der Online-Schulung
In dieser Schulung erhalten Sie das notwendige Grundlagenwissen in Bezug auf Abmahnungen und speziell auch auf den Einsatz von Tools, wie z.B. Google Fonts. Anhand konkreter Abmahn-Beispiele aus der Praxis zeigt Ihnen unser Referent, welche Gefahren lauern und wie Sie reagieren können, wenn Sie selbst von so einer Abmahnung betroffen sind.
Agenda:
Einführung
Forderungen von Privatpersonen
„Abmahnung" Variante 1 (ohne Auskunftsanspruch)
„Abmahnung" Variante 2 (mit Auskunftsanspruch)
Reaktionsmöglichkeiten in der Praxis

- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Schulungsaufzeichnung
- Schulungsunterlagen