Betriebsbedingte Kündigung: So gehen Sie dabei korrekt vor

Sie müssen eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen, z.B. weil ein Stellenabbau erforderlich ist? Dann sollten Sie wissen, welche gesetzlichen Grundlagen gelten, um eine korrekte Kündigung vorzunehmen.

Ob es sich dabei um eine "echte" betriebsbedingte Kündigung handelt oder auch nicht, in dieser Online-Schulung erfahren Sie alles Wichtige anhand konkreter Beispiele. Ihre Lernerfolge:

  • Sie erhalten einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Kündigungsgründe.
  • Sie erkennen die Voraussetzungen für eine wirksame betriebsbedingte Kündigung.
  • Sie lernen Alternativen zur betriebsbedingten Kündigung kennen.
  • Sie erhalten wichtige Infos zu Sozialauswahl, Beweislast, Kündigungsfristen, Abfindungen u.v.m.
Inhalt der Online-Schulung

Als Arbeitgeber:in sollten Sie sich im „Instrumentenkasten“ der Kündigungen auskennen, um im konkreten Fall die richtige Kündigung auszusprechen. Hierzu ist es unerlässlich, die Voraussetzungen u. a. für eine betriebsbedingte Kündigung zu kennen, auch und gerade in einem mitbestimmten Betrieb.

Die Schulung vermittelt wichtiges Basiswissen und stellt anhand einer Checkliste dar, wie Sie als Arbeitgeber:in eine betriebsbedingte Kündigung vorbereiten und aussprechen sollten.

Eine streitige Auseinandersetzung lässt sich zwar nicht immer vermeiden, aber auch (Form-)Fehler kosten im Zweifel Zeit und Geld.

 

Agenda:

Einführung/Vorbemerkungen

Kündigungsgründe – Übersicht

(Außer)ordentliche Kündigung

Die betriebsbedingte Kündigung, insbesondere mit Sozialauswahl und einem Exkurs zu Corona

Beispielsfall

Beweislast

Kündigungsfristen

Prüfungsschema

Allgemeine Hinweise

Fragen zur Abfindung

Die Aufzeichnung steht Ihnen ca. 6 Tage nach der Online-Schulung zur Verfügung.

Di, 18.04.2023 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
59,95 €
zzgl. MwSt.
71,34 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Schulungsaufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Schulungsaufzeichnung
3 Schritte zur
Online-Schulung
  1. Systemvoraussetzungen prüfen
  2. Anmelden
  3. Teilnehmen
Beratung

Wir sind gerne für Sie da

Unsere Kundenberatung ist für alle Themen immer gerne für Sie da

Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr