Online-Fachschulung

Du denkst, Controlling ist nur für große, kapitalmarktorientierte Unternehmen relevant? Nein, denn auch kleine und mittelgroße Unternehmen sollten ihre wichtigsten Zahlen jederzeit im Blick behalten. So kannst du bei Bedarf rechtzeitig gegensteuern und sorgst damit schon heute für deinen zukünftigen Erfolg.
Übrigens: Der Aufbau eines kleinen, aber feinen Controllingsystems ist einfacher, als du vielleicht vermutest. In dieser Online-Schulung zeigt dir unsere Expertin kompakt und praxisnah, was zu tun ist.
Deine Lernerfolge im Überblick:
- Du erfährst, welchen Nutzen ein funktionierendes Controlling für Kleinunternehmer hat.
- Du lernst die wichtigsten Instrumente für kleine und mittlere Firmen kennen.
- Du weißt anschließend, wie man ein Controllingsystem einrichtet.
- Du vertiefst das theoretische Wissen anhand eines Fallbeispiels.
Viele kleine und mittelgroße Unternehmen führen zwar vorbildlich ihre Buchhaltung, befassen sich aber oft nicht mit der Einrichtung eines Controllingsystems. Ihnen ist die Bedeutung eines adäquaten Controllingsystems für ihr Unternehmen oft nicht bewusst. Genau hier setzt unsere Online-Schulung an:
Zu Beginn schauen wir uns das „Warum“ an. Warum ist es wichtig, dass auch kleine und mittlere Unternehmen ein funktionierendes Controllingkonzept haben? Du erfährst, wie Controllingsysteme allgemein aufgebaut sind und wofür die einzelnen Bereiche hilfreich sind.
Anschließend lernst du konkrete Kontrollinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen kennen, wie z.B. die Kosten- und Absatzplanung, die Liquiditätsplanung und die Kennzahlenanalyse, und verstehst, welchen Nutzen diese Instrumente für dein Unternehmen haben.
Im letzten Teil der Schulung zeigen wir dir, wie du das theoretische Wissen konkret auf dein Unternehmen anwenden kannst. Anhand eines Beispielunternehmens erarbeiten wir gemeinsam, wie du in einem kleinen oder mittelgroßen Unternehmen beim Einrichten eines Controllingsystems vorgehen kannst.
Agenda:
- Bedeutung des Controllings:
- Du erfährst, warum es wichtig ist, dass auch kleine und mittelgroße Unternehmen ein Controllingsystem einrichten.
- Bestandteile eines wirksamen Controllings:
- Hier werden die Teilbereiche von Controllingsystemen (Planung, Kontrolle, Steuerung) vorgestellt.
- Wichtige Kontrollinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen:
- Die Instrumente, die für dich wichtig sind, werden aufgezeigt und kurz erklärt.
- Einrichten des Controllings anhand eines Fallbeispiels.
Deine Referentin
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.

Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie