Ein modernes Zeiterfassungssystem, GPS-Tracking der Firmenfahrzeuge oder die Videoüberwachung der Produktionshalle – in diesen Fällen werden personenbezogene Daten verarbeitet, die mit einem gewissen Risiko für die betroffenen Personen verbunden sind.
Für Sie als Unternehmer:in bedeutet das: In den genannten oder auch in anderen, risikobehafteten Datenverarbeitungen müssen Sie eine sog. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchführen. In dieser Online-Schulung informieren wir Sie kompakt und praxisnah zur Vorbereitung und Durchführung der DSFA.
Ihre Lernerfolge:
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zur Umsetzung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach DSGVO.
- Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen und Checklisten, wie Sie die Vorprüfung für eine DSFA selbst durchführen können.
- Sie wissen anschließend alles Notwendige rund um die Themen Risikoeinschätzung, Schwellwertanalyse und DSFA.
- Sie erhalten wichtige Infos zur praxisnahen Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Inhalt der Online-Schulung
Im unternehmerischen Alltag werden personenbezogene Daten verarbeitet, z.B. von Beschäftigten, Kund:innen oder Vertragspartner:innen. Wenn dabei ein Risiko für die Betroffenen besteht, z.B. weil besonders sensible Daten verarbeitet werden, muss im Vorfeld eine förmliche, interne Prüfung des geplanten Verarbeitungsvorgangs erfolgen, die sog. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA).
Die einer solchen DSFA zwingend vorgelagerte Risikoeinschätzung sowie die DSFA selbst erfordern gewisse Grundkenntnisse im Bereich des Datenschutzrechts sowie der Praxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Denn die Prüfung und Durchführung einer DSFA ist nicht einfach.
In dieser Online-Schulung erhalten Sie wichtige Grundlagenkenntnisse und erfahren, wie Sie die Prüfung mithilfe verschiedener Tools und Vorlagen sicher bewältigen können.
Agenda:
Einführung
Risikoeinstufung / Schwellwertanalyse
Prüfung DSFA-Pflicht
DSFA-Durchführung
Derzeit ist kein Termin für eine Online-Schulung verfügbar.
