Produkte
  • Unternehmen / Selbständige
  • Private Finanzen & Steuern
  • Branchen
Service & Support
Wissen & Tipps
Digi-Hub
Akademie
  • Online-Fachschulungen
  • Online-Produktschulungen
  • Support
Support

Einführung in die Sozialversicherung: Wichtige Grundkenntnisse für die Praxis

Diese Online-Schulung führt Sie schnell und sicher durch den dichten Dschungel der Sozialversicherung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade erst in das Thema einsteigen oder bereits im Bereich Entgeltabrechnung tätig sind. Wir bieten Ihnen eine leicht verständliche, praxisnahe Einführung in die wichtigsten Aspekte der Sozialversicherung aus Arbeitgebersicht.

 

Gesetzliche Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, U1- und U2-Umlagen sowie Insolvenzgeldumlage: Unser Experte stellt Ihnen die Grundlagen der Sozialversicherung in Deutschland vor und zeigt, wie Sie diese Kenntnisse in Ihrem Arbeitsalltag effektiv einsetzen können.

 

  • Sie bekommen einen Überblick über das komplexe System der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Sie lernen die wichtigsten Meldungen in der Sozialversicherung kennen, wie An- und Abmeldungen, Beitragsnachweise und Jahresmeldung (51), und wissen, wie Sie den Übertragungsweg Lexware Meldecenter und den Lexware Sendestatus nutzen.
  • Sie kennen die Leistungen, Versicherungspflichten und -freiheiten sowie die Beitragsberechnungen aus Arbeitgebersicht in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.
  • Sie beherrschen die Zwecke und Berechnungsgrundlagen der U1- und U2-Umlagen sowie der Insolvenzgeldumlage und erhalten praktische Beispiele aus Lexware lohn+gehalt.

Wer mit Entgeltabrechnung zu tun hat, muss die verschiedenen Aspekte der Sozialversicherung in Deutschland kennen. Die Schulung bietet einen praxisnahen Überblick zum Thema, einschließlich der Beitragsberechnungen und des Meldewesens.

Behandelt werden die unterschiedlichen Versicherungen wie die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. Die Schulung vermittelt den Teilnehmenden außerdem Wissen über Umlagen und gibt Beispiele aus Lexware lohn+gehalt.

Nach der Schulung können die Teilnehmenden reibungslos mit Sozialversicherungsträgern arbeiten, Fehler vermeiden und ihre Effizienz steigern.

 

Agenda:

  1. Einführung in die Sozialversicherung:
    • Geschichte und Entstehung der Sozialversicherung in Deutschland, Definition und Ziele, rechtliche Grundlagen sowie Finanzierung und Beitragssätze; außerdem: Personengruppen- und Beitragsgruppenschlüssel
  2. Das Meldewesen in der Sozialversicherung:
    • Anmeldungen und Abmeldungen von Beschäftigten, die Meldung der Beitragsnachweise und Jahresmeldungen (51); außerdem: der Übertragungsweg über das Lexware Meldecenter und der Lexware Sendestatus
  3. Die gesetzliche Krankenversicherung (KV):
    • die Leistungen der GKV, Versicherungspflicht und -freiheit, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht; mit praktischen Beispielen aus Lexware lohn+gehalt
  4. Die gesetzliche Pflegeversicherung (PV):
    • die Leistungen der PV, Zusatzbeitrag für Kinderlose, Versicherungspflicht und -freiheit, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht; mit praktischen Beispielen aus Lexware lohn+gehalt
  5. Die gesetzliche Rentenversicherung (RV):
    • die Leistungen der GRV, Versicherungspflicht und -freiheit, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht; mit praktischen Beispielen aus Lexware lohn+gehalt
  6. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung (AV):
    • die Leistungen der AV, Versicherungspflicht und -freiheit, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht; mit praktischen Beispielen aus Lexware lohn+gehalt
  7. Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV):
    • die Leistungen der GUV, Versicherungspflicht und -freiheit, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht; mit praktischen Beispielen aus Lexware lohn+gehalt
  8. Die U1- und U2-Umlagen:
    • Zweck und Berechnungsgrundlage, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht, Öffentlichkeitsarbeit
  9. Die Insolvenzgeldumlage:
    • Zweck und Berechnungsgrundlage, Beitragsberechnung aus Arbeitgebersicht; mit praktischen Beispielen aus Lexware lohn+gehalt

Ihr Referent

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile

Aktuelle und rechtssichere Inhalte

Einfach und leicht erklärt

Schnelle und einfache Buchung

Das sagen Kursteilnehmer:innen

“Gerne teile ich Ihnen mit, dass mir Ihre Online-Schulung sehr gut gefallen hat und
ich auch stetig interessiert bin an weiteren Schulungen teilzunehmen.
Zum einen kann man sich, seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend, alleine oder im
Team informieren und später bei eventuellen Unsicherheiten das Video anschauen und die
Fragen der Teilnehmer studieren.
Für den Arbeitsalltag total praktisch, kein Zeitverlust durch Fahrt und Aufenthalt, bei eventuellen
Unterbrechungen ist das Video vorhanden.”

Gertrud Wiesheu

“Vortrag hat mir sehr gut gefallen, es war eine übersichtliche Darstellung, die mir hilft gewisse Unsicherheiten zu bewältigen.”

Werner Mittag

“Onlineschulungen sind für mich bereits seit längerer Zeit eine sehr praktikable Angelegenheit, mich über Programmthemen direkt vom eigenen PC aus zu informieren. Hier erfahre ich in kompakter Form schnell, informativ, mit Beispielen untersetzt, mehr über die von mir genutzten Programme. Ich spare so viel Zeit und die anfallenden Kosten sind auch nicht so hoch, wie in "vor Ort"-Veranstaltungen.”

Karin Michaelis
Vorherige Bewertung
Nächste Bewertung

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock

Svenja Bock

Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie

0800-7234-254

Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.