Spätestens alle vier Jahre kündigt sich die Deutsche Rentenversicherung zu einer Betriebsprüfung an. Während der Vorbereitung wurde in den vergangenen Jahren diese Frage gestellt: „Nehmen Sie an der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung teil?“.
Was bisher eine freiwillige Möglichkeit war, wird ab 01.01.2023 verpflichtend. Zwar kann ein Antrag auf Befreiung gestellt werden. Die euBP bietet den abrechnenden Stellen jedoch auch viele Vorteile. Welche das sind und wie die Deutsche Rentenversicherung mit Ihren Daten umgeht, wird in dieser Schulung von einem Abteilungsleiter des Betriebsprüfdienstes und einer Betriebsprüferin erläutert.
- Sie lernen die rechtlichen und technischen Hintergründe der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung kennen.
- Sie wissen, wie eine euBP ablaufen kann und welche Vorteile Sie Ihnen bringt.
- Sie kennen die Möglichkeit der Befreiung und wissen, wie und wo sie beantragt werden kann.
Inhalt der Online-Schulung
Unter der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (euBP) versteht man die verschlüsselte Übermittlung von Abrechnungs- und Finanzbuchhaltungsdaten direkt aus dem Abrechnungsprogramm an die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Diese Daten unterstützen die DRV bei Betriebsprüfungen, die bei Arbeitgeber:innen spätestens alle vier Jahre durchzuführen sind.
Ab 01.01.2023 wird die Teilnahme an der euBP im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung verpflichtend. Die Grundlagen dazu wurden bereits 2012 geschaffen. Seitdem hat sich die euBP technisch immer weiterentwickelt. Mittlerweile erspart sie abrechnenden Stellen vor allem Zeit in der Prüfungsvorbereitung und ermöglicht flexiblere Betriebsprüfungen. Wie genau der Ablauf einer elektronisch unterstützten Betriebsprüfung aussehen kann, beschreibt die Dozentin und Betriebsprüferin der Deutschen Rentenversicherung.
Außerdem wird darauf eingegangen, welche Daten aus dem jeweiligen Abrechnungsprogramm übermittelt werden, wie mit den Daten bei der DRV umgegangen wird und wie die Betriebsprüfer:innen Ihre Daten sehen.
Neben praktischen Tipps besteht auch die Möglichkeit, Fragen an die Dozent:innen zu richten und Erfahrungen auszutauschen.
Agenda:
Entwicklung der euBP
Technische Eckdaten
Inhalt Datenübermittlung
Teilnahmepflicht und Befreiungsmöglichkeit
Entgeltunterlagen in elektronischer Form
Ablauf der Betriebsprüfung

- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Schulungsaufzeichnung
- Schulungsunterlagen
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Schulungsaufzeichnung
- Schulungsunterlagen