Elektronische Rechnungen: So starten Sie jetzt mit der Umsetzung und nutzen alle Vorteile!

​Sie zögern noch, die elektronische Rechnung in Ihrem Unternehmen einzuführen? Diese Online-Schulung gibt Ihnen die nötige Sicherheit und stellt Ihnen alle Vorteile vor!

Sie erfahren, wie Sie mit elektronischen Rechnungen Zeit und Kosten einsparen können und welche Formate zur Verfügung stehen. Unsere Expertin erklärt Ihnen auch, worauf Sie beim Erstellen Ihrer elektronischen Ausgangsrechnungen und bei der Ablage der elektronischen Eingangsrechnungen achten müssen.

Ihre Lernerfolge im Überblick:

  • Sie wissen, welche Formate und Formvorschriften beim Erstellen von elektronischen Rechnungen eingehalten werden müssen.
  • Sie lernen die Verfahren zur Rechnungsstellung an Behörden kennen.
  • Sie erkennen, wie Sie elektronische Rechnungen ordnungsgemäß archivieren müssen.  
  • Sie erfahren, wie Sie Papierbelege digitalisieren können.
  • Sie wissen, was eine Verfahrensdokumentation ist.
Inhalt der Online-Schulung

Elektronische Rechnungen gehören zum heutigen Unternehmensalltag dazu. Sie vereinfachen den betrieblichen Ablauf und senken somit auch die Kosten für die Verwaltung.

Trotzdem sind viele Unternehmer:innen noch unsicher im Umgang mit Rechnungen, die nicht in Papierform vorliegen. In unserer Schulung erfahren Sie, welche Formate (pdf, ZUGFerd, Xrechnung, etc.) für elektronische Rechnungen geeignet sind, wie Sie E-Rechnungen generieren und welche Vorschriften Sie beim Schreiben von E-Rechnungen einhalten müssen.

Dazu besprechen wir auch die Besonderheiten, die bei der Rechnungsstellung an Behörden zu beachten sind.  Auch beim Empfang von elektronischen Rechnungen gibt es immer wieder Zweifelsfragen. Wir klären, welche Formvorschriften Sie für den Vorsteuerabzug beachten müssen und wie Sie Ihre elektronischen Rechnungen ordnungsgemäß archivieren können.

Im Anschluss besprechen wir, wie man evtl. vorhandene Papierbelege ordnungsgemäß digitalisieren kann. Zum Abschluss der Schulung beschäftigen wir uns mit der von der Finanzverwaltung geforderten Verfahrensdokumentation und klären, was eine Verfahrensdokumentation überhaupt ist und wer diese erstellen muss.
 

Agenda:

Vergleich von elektronischen Rechnungen und Papierrechnungen

Erlaubte Formate und Formvorschriften für das Erstellen von elektronischen Rechnungen

Besonderheiten bei der Rechnungsstellung an Behörden

Formvorschriften für den Vorsteuerabzug bei elektronischen Belegen

Ordnungsgemäße Archivierung

Digitalisierung von Papierbelegen

Verfahrensdokumentation

Derzeit ist kein Termin für eine Online-Schulung verfügbar.

Play-Zeichen, das von Zeigefinder angeklickt wird
Online-Schulung
Anmelden
  • Schulungsaufzeichnung
Stand 13.03.2023
Dauer
ca. 84 Minuten
49,95 €
zzgl. MwSt.
59,44 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
  • 24/7 verfügbar
  • Schulungsaufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
Beratung

Wir sind gerne für Sie da

Unsere Kundenberatung ist für alle Themen immer gerne für Sie da

Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr