Unterschreiben, eintüten, per Post versenden – so werden hierzulande nach wie vor zahlreiche Dokumente verschickt. Gerade wenn es um wichtige Dokumente wie Rechnungen, Mahnungen oder Verträge geht, ist der Ausdruck auf Papier meist noch das Mittel der Wahl.
Doch auch der Versand von Rechnungen als Dateianhang einer E-Mail nimmt stetig zu. In dieser Online-Schulung zeigen wir Ihnen, wann Sie eine Original-Unterschrift benötigen und wann nicht. Unser Referent stellt Ihnen die rechtlichen Hintergründe und die praktische Anwendung der elektronischen Signatur vor.
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und Vorgaben.
- Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, welche Unterschriftsform wann notwendig ist und wann gerade keine erforderlich ist.
- Sie lernen die wichtigsten Vorschriften für kaufmännisch korrekte Rechnungen kennen.
- Sie erhalten praktische Infos zu den einzelnen Formen der elektronischen Signatur.
Inhalt der Online-Schulung
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem unterschriebenen Stück Papier und einer „unterschriebenen“ Datei, z. B. im Word- oder PDF-Format? Welche Standards sind zu beachten? Wann benötige ich eine einfache und wann eine qualifizierte elektronische Signatur? Und woher bekomme ich die? Was muss ich bei Rechnungen, Verträgen etc. beachten? Stimmt der Hinweis „Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig“ eigentlich?
Diese und noch weitere Fragen beantworten wir im Rahmen dieser Online-Schulung. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Anwendungsbereiche der elektronischen Signatur. Es werden die verschiedenen Arten der elektronischen Signatur vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert. Insbesondere der alltägliche Umgang mit (elektronischen) Rechnungen oder Mahnungen.
Agenda:
Die Aufzeichnung steht Ihnen ca. 6 Tage nach der Online-Schulung zur Verfügung.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Schulungsaufzeichnung
- Schulungsunterlagen