Online-Fachschulung

Unterschreiben, eintüten, per Post versenden – so werden hierzulande nach wie vor zahlreiche Dokumente verschickt. Gerade wenn es um wichtige Dokumente wie Rechnungen, Mahnungen oder Verträge geht, ist der Ausdruck auf Papier meist noch das Mittel der Wahl.
Doch auch der Versand von Rechnungen als Dateianhang einer E-Mail nimmt stetig zu. In dieser Online-Schulung zeigen wir dir, wann du eine Original-Unterschrift benötigst und wann nicht. Unser Referent stellt dir die rechtlichen Hintergründe und die praktische Anwendung der elektronischen Signatur vor.
- Du erhälst einen Überblick über die wichtigsten Begriffe und Vorgaben.
- Du erfährst anhand von Praxisbeispielen, welche Unterschriftsform wann notwendig ist und wann gerade keine erforderlich ist.
- Du lernst die wichtigsten Vorschriften für kaufmännisch korrekte Rechnungen kennen.
- Du erhälst praktische Infos zu den einzelnen Formen der elektronischen Signatur.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem unterschriebenen Stück Papier und einer „unterschriebenen“ Datei, z. B. im Word- oder PDF-Format? Welche Standards sind zu beachten? Wann benötige ich eine einfache und wann eine qualifizierte elektronische Signatur? Und woher bekomme ich die? Was muss ich bei Rechnungen, Verträgen etc. beachten? Stimmt der Hinweis „Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig“ eigentlich?
Diese und noch weitere Fragen beantworten wir im Rahmen dieser Online-Schulung. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Anwendungsbereiche der elektronischen Signatur. Es werden die verschiedenen Arten der elektronischen Signatur vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert. Insbesondere der alltägliche Umgang mit (elektronischen) Rechnungen oder Mahnungen. Daher wird auch auf die ab 2025 geltende E-Rechnungspflicht eingegangen.
Agenda:
- Einführung:
- Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen
- Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen
- Kaufmännische Rechnung:
- Diese Vorgaben müssen korrekte Rechnungen erfüllen
- Diese Vorgaben müssen korrekte Rechnungen erfüllen
- Schriftform vs. elektronische Form:
- Wann muss die Schriftform eingehalten werden und wann reicht die einfache Textform?
- Wann muss die Schriftform eingehalten werden und wann reicht die einfache Textform?
- Praxiseinsatz:
- Woher bekomme ich elektronische Signaturen und was muss ich dabei beachten?
- Woher bekomme ich elektronische Signaturen und was muss ich dabei beachten?
Dein Referent
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.

Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie