- Produkte
- Service & Support
- Wissen & Tipps
- Digi-Hub
- Akademie

Geschenke und Zuwendungen an Beschäftigte steuerrechtlich korrekt gestalten
Ihre Mitarbeiter:innen machen einen tollen Job und Sie möchten sie dafür belohnen? Dann sollten Sie jetzt unsere Online-Schulung besuchen. Unsere Expertin stellt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten vor, wie Sie attraktive Geschenke und Zuwendungen steuerrechtlich korrekt und transparent gestalten.
Damit Sie besonders praxisnah lernen, werden in der Schulung Schaubilder, Checklisten und Fallbeispiele vorgestellt. Ihre Lernerfolge im Überblick:
- Sie erfahren alles über die korrekte Versteuerung von Sachgeschenken: 50 Euro-Freigrenze, aktuelle Änderungen zu den Sachbezügen für besondere Anlässe sowie rechtssichere Anwendung der Versteuerung nach § 37b EStG unter Berücksichtigung der sozialversicherungsrechtlichen Regelungen.
- Sie lernen, wie Sie Zuwendungen in Form von Veranstaltungen aller Art (Teamevent, Betriebsveranstaltung, Kundenevent etc.) steuerlich korrekt beurteilen.
- Sie erhalten eine kompakte Übersicht über das Thema Mahlzeiten mit einem jeweils steuerrechtlich unterschiedlichen Charakter (Arbeitsessen, Mahlzeit auf einer Dienstreise, Kundenbewirtung etc.).
- Sie sind bestens vorbereitet für eine Lohnsteueraußenprüfung.
Einen monatlichen Zuschuss fürs Fitnessstudio, ein Jubiläumsgeschenk oder eine besondere Veranstaltung. – Als Unternehmer:in haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, Ihre Beschäftigten zu belohnen. Aber welche passen zu Ihnen und zu Ihren Beschäftigten? In dieser Schulung erfahren Sie es.
Unsere Expertin bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die korrekte steuerrechtliche Bewertung von unterschiedlichen Zuwendungen (steuerfrei, steuerpflichtig, Möglichkeiten der pauschalen Lohnversteuerung).
Sie erfahren praxisorientiert und anhand von Checklisten, wie Sie Sachbezüge, Gesundheitsmaßnahmen, Veranstaltungen, Mahlzeiten usw. künftig besser im Griff haben und für die kommende Lohnsteueraußenprüfung bestens vorbereitet sind.
Agenda:
Geldwerte Vorteile im Überblick
- Firmenwagen/Elektromobilität
- Darstellung der pauschalen bzw. individuellen Bewertungsmethoden.
- Korrekte steuerrechtliche Berechnung eines reinen E-KFZ bzw. plug in Hybrid-Fahrzeug.
- Aufmerksamkeiten, Annehmlichkeiten und Sachgeschenke
- Übersichtliche Darstellung der korrekten Anwendung der Sachbezugsfreigrenzen.
- Aktuelle Änderungen zu den Sachbezügen für besondere Anlässe.
- Jobticket und Fahrtkostenzuschüsse
- Voraussetzungen für steuerfreie Fahrtkostenzuschüsse.
- Regelungen für pauschale Fahrtkostenzuschüsse.
- Fitness, Ernährung und Massagen
- Welche Zuschüsse können im Rahmen der Gesundheitsprävention vom Arbeitgeber steuerfrei gezahlt/erstattet werden, welche sind im überwiegend betrieblichen Interesse nicht als Arbeitslohn zu bewerten und welche sind steuerpflichtig.
- Mahlzeit, Arbeitsessen und Belohnungsessen
- Kompaktübersicht über sämtliche Mahlzeiten und die steuerrechtlich korrekte Beurteilung.
- Laptop, Handy und Tablet
- Korrekte Handhabung von Datenverarbeitungsgeräten, die an die Mitarbeitenden überlassen werden.
- Arbeitgeberveranstaltungen
- Kompaktübersicht: Welche Arten von Veranstaltungen gibt es?
- Welche Veranstaltung ist steuerrechtlich wie zu bewerten und welche Dokumentationen sind hierfür erforderlich?
- Freibeträge, Freigrenzen – Rabattfreibetrag
- Übersichtliche Checkliste über sämtliche Freigrenzen und Freibeträge
- Pauschale Steuer von 2% über 25% bis hin zu 60%
- Übersichtliche Checkliste über die korrekte Anwendung der pauschalen Lohnsteuer
- Aktuelle Verwaltungsanweisungen zum Firmenwagen.
- Aktuelle Verwaltungsanweisung zu Sachbezügen.
- Aktuelle Verwaltungsanweisung zur Entfernungspauschale.
- Aktuelle Umsetzungshilfe von Maßnahmen zur Gesundheitsprävention.
Ihre Referentin

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Super! Verständliche Darstellung und auf das wesentliche konzentriert. Vielen Dank!”
“Sehr komplexes Thema sehr gut dargestellt. Besten Dank!”
“Super Vortrag, sehr informativ - kurz und knapp = sehr gut”

Lexware Akademie Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.