Gestiegene Dokumentationspflichten nach DSGVO: So erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen!

Jedes Unternehmen, jeder Freelancer, jeder Verein und jede Behörde muss seit Mai 2018 die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen. Allerdings reicht es nicht mehr aus, sich rechtskonform zu verhalten - dies muss auch nachgewiesen werden können.

Daher ist der Umfang an Dokumentationspflichten im Vergleich zur Vor-DSGVO-Zeit deutlich gestiegen. Neben dem sog. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verarbeitungsverzeichnis, kurz: VVT) müssen auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sowie eine Passwortrichtlinie, ein Backup-Konzept, ein Benutzerrechte-Regelung, ein Löschkonzept und noch einiges mehr erstellt und gepflegt werden.

Es gilt der Grundsatz: wer schreibt, der bleibt! Das erwartet Sie in der Online-Schulung:

  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Dokumentationspflichten zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach DSGVO.
  • Anhand von Praxisbeispielen und Checklisten erfahren Sie, wie Sie die Datenschutz-Dokumente für sich selbst erstellen können.
  • Sie erfahren alles Notwendige rund um die Themen Verarbeitungsverzeichnis, TOMs, Löschkonzept usw.
  • Der Referent legt den Fokus auf eine praxisnahe Herangehensweise, damit Sie die Vorgaben in Ihrem Unternehmen selbst umsetzen können.
Inhalt der Online-Schulung

Die Online-Schulung gibt Ihnen einen Überblick über die Dokumentationspflichten im Bereich Datenschutz. Sie erfahren, welche Punkte Sie unbedingt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen und wie Sie dabei am besten vorgehen.

Sie werden Schritt für Schritt zum Verarbeitungsverzeichnis geführt, erfahren, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) Sie umsetzen können bzw. sollten und lernen Beispiele u.a. für ein Löschkonzept kennen.

So lernen Sie, wie Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen und so neben Geldbußen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden auch noch Schadensersatz- bzw. Schmerzensgeldforderungen von betroffenen Personen vermeiden.

Agenda:

Play-Zeichen, das von Zeigefinder angeklickt wird
Di, 06.06.2023 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 80 Minuten
59,95 €
zzgl. MwSt.
71,34 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Schulungsaufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
Stand 10.02.2023
Dauer
ca. 84 Minuten
49,95 €
zzgl. MwSt.
59,44 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
  • 24/7 verfügbar
  • Schulungsaufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
3 Schritte zur
Online-Schulung
  1. Systemvoraussetzungen prüfen
  2. Anmelden
  3. Teilnehmen
Beratung

Wir sind gerne für Sie da

Unsere Kundenberatung ist für alle Themen immer gerne für Sie da

Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr