Produkte
  • Unternehmen / Selbständige
  • Private Finanzen & Steuern
  • Branchen
Service & Support
Wissen & Tipps
Digi-Hub
Akademie
  • Online-Fachschulungen
  • Online-Produktschulungen
  • Support
Support

Gestiegene Dokumentationspflichten nach DSGVO: So erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen!

Jedes Unternehmen, jeder Freelancer, jeder Verein und jede Behörde muss seit Mai 2018 die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen. Allerdings reicht es nicht mehr aus, sich rechtskonform zu verhalten - dies muss auch nachgewiesen werden können.

Daher ist der Umfang an Dokumentationspflichten im Vergleich zur Vor-DSGVO-Zeit deutlich gestiegen. Neben dem sog. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verarbeitungsverzeichnis, kurz: VVT) müssen auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sowie eine Passwortrichtlinie, ein Backup-Konzept, ein Benutzerrechte-Regelung, ein Löschkonzept und noch einiges mehr erstellt und gepflegt werden.

Es gilt der Grundsatz: wer schreibt, der bleibt! Das erwartet Sie in der Online-Schulung:

  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Dokumentationspflichten zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach DSGVO.
  • Anhand von Praxisbeispielen und Checklisten erfahren Sie, wie Sie die Datenschutz-Dokumente für sich selbst erstellen können.
  • Sie erfahren alles Notwendige rund um die Themen Verarbeitungsverzeichnis, TOMs, Löschkonzept usw.
  • Der Referent legt den Fokus auf eine praxisnahe Herangehensweise, damit Sie die Vorgaben in Ihrem Unternehmen selbst umsetzen können.

Die Online-Schulung gibt Ihnen einen Überblick über die Dokumentationspflichten im Bereich Datenschutz. Sie erfahren, welche Punkte Sie unbedingt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen und wie Sie dabei am besten vorgehen.

Sie werden Schritt für Schritt zum Verarbeitungsverzeichnis geführt, erfahren, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) Sie umsetzen können bzw. sollten und lernen Beispiele u.a. für ein Löschkonzept kennen.

So lernen Sie, wie Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen und so neben Geldbußen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden auch noch Schadensersatz- bzw. Schmerzensgeldforderungen von betroffenen Personen vermeiden.

Agenda:

Ihr Referent

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile

Aktuelle und rechtssichere Inhalte

Einfach und leicht erklärt

Schnelle und einfache Buchung

Das sagen Kursteilnehmer:innen

“Die Schulung, an der ich teilgenommen habe, war „supergut“.
Durch die vorher versendeten Unterlagen konnte man sich vorher informieren, was einen erwartet, was angesprochen wird und welche Fragen man noch stellen möchte. Es ist sehr angenehm, dies im Vorfeld zu wissen, damit man sich diese Gedanken nicht bei der Schulung machen muss und so womöglich etwas versäumt.”

Annette Knödler

“Ich war mit der Online-Schulung sehr zufrieden. Es wurden alle Themen bearbeitet, die ich für mich benötige. Fragen wurden am Ende ausführlich vom Dozenten beantwortet. Kurzum: Eine gelungene Veranstaltung! Dadurch, dass ich nicht erst an einen Veranstaltungsort fahren musste, hatte ich eine Menge Zeitersparnis. Und jeder Unternehmer weiß: Zeit ist Geld!”

Firma JS Dienstleistungen

“Gerne teile ich Ihnen mit, dass mir Ihre Online-Schulung sehr gut gefallen hat und
ich auch stetig interessiert bin an weiteren Schulungen teilzunehmen.
Zum einen kann man sich, seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend, alleine oder im
Team informieren und später bei eventuellen Unsicherheiten das Video anschauen und die
Fragen der Teilnehmer studieren.
Für den Arbeitsalltag total praktisch, kein Zeitverlust durch Fahrt und Aufenthalt, bei eventuellen
Unterbrechungen ist das Video vorhanden.”

Gertrud Wiesheu
Vorherige Bewertung
Nächste Bewertung

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock

Svenja Bock

Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie

0800-7234-254

Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.