
GmbH-Nachfolge: So führen Sie die Übergabe sicher und steuerlich günstig durch
Wussten Sie, dass die Planung und Durchführung der GmbH-Nachfolge durchschnittlich zwei Jahre oder länger dauern kann? Deshalb: Planen Sie sorgfältig und rechzeitig!
Unsere Online-Schulung zeigt Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen. Sie erfahren, wie Sie den Gesellschaftsvertrag und andere Verträge für die Nachfolge gestalten können, welche Besonderheiten bei der Nachfolge in der Familie zu beachten sind und wie Sie die passenden externen Nachfolger:innen finden.
Außerdem zeigen wir, wie Sie den Wert Ihres Unternehmens fair und angemessen berechnen und wie Sie die Übergabe steuerlich günstig durchführen.
Ihre Lernerfolge im Überblick:
- Sie erstellen eine realistische Bestandsaufnahme inkl. Ist-Analyse und Zeitplan.
- Sie erhalten Arbeitshilfen zur Unternehmensbewertung sowie wichtige Infos zum Verkauf (Letter of Intent, Vorvertrag, Kaufvertrag).
- Sie erfahren, welche Steuervorteile Sie im Zusammenhang mit der Nachfolge nutzen können.
- Sie erhalten praktische Beispiele (Verkauf, Familien-Nachfolge) sowie Checklisten, die die Nachfolge Schritt für Schritt regeln.
In unserer Online-Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Nachfolge Schritt für Schritt vorbereiten, systematisch planen und zielsicher durchführen. Sie erfahren auch, welche vertraglichen Vorkehrungen Sie treffen müssen. Wir zeigen, mit welcher Bewertungsmethode Sie den Wert Ihres Unternehmens korrekt und in Ihrem Sinne ermitteln können.
Worauf Sie bei der Auswahl einer externen Nachfolge achten müssen und wie Sie diese finden, ist ebenfalls Gegenstand der Schulung.
Wir erklären Ihnen außerdem, was Sie beim Verkauf der GmbH/UG beachten müssen, wo Fallstricke liegen und wie Sie den Kaufvertrag in Ihrem Sinn gestalten können. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es für eine Übergangsregelung gibt und wie Sie so dafür sorgen können, dass Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt wird.
Sie erkennen, wie Sie als Senior-Berater Ihre Erfahrung weitergeben und sich damit ein zusätzliches Einkommen für Ihre Altersversorgung sichern können.
Agenda:
- Wie Sie die Verträge richtig vorbereiten:
- GmbH-Gesellschaftsvertrag, Gesellschafter-Darlehensverträge, Bürgschaften oder Ihr Anstellungsvertrag als Geschäftsführer:innen: Diese bleiben verbindlich für die Nachfolge, können aber noch „gestaltet" werden!
- Wie Sie die Nachfolge in der Familie regeln:
- Wer will, wer kann? Oft gibt es Barrieren in der Familie – dafür gibt es aber auch Lösungen. Schaffen Sie Perspektiven!
- Was Sie bei der externen Nachfolge beachten müssen:
- Wichtig zu wissen: Es sind auch schwarze Schafe unterwegs. Aber es gibt einige Möglichkeiten, seriöse und passende Nachfolger:innen und Geschäftspartner:innen zu finden.
- Wie ist Ihr Unternehmen richtig bewerten:
- Besonders wichtig, aber auch schwierig für kleinere Unternehmen: Wieviel ist das Unternehmen wert? Welche Bewertungsmethode passt für Ihre Branche und Ihre GmbH/UG?
- Kauf und Kaufvertrag richtig gestalten und abwickeln:
- Von der Kaufabsicht bis zur endgültigen Zahlung des Kaufpreises und zur rechtlich verbindlichen Übertragung der GmbH und des GmbH-Vermögens – wichtig ist eine verbindliche Absichtserklärung und Kleingedrucktes im Kaufvertrag.
Ihr Referent

Lothar Volkelt

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Gute Info um einen Überblick zum Thema zu finden. Auf zur Realisierung!”
“Onlineschulungen sind für mich bereits seit längerer Zeit eine sehr praktikable Angelegenheit, mich über Programmthemen direkt vom eigenen PC aus zu informieren. Hier erfahre ich in kompakter Form schnell, informativ, mit Beispielen untersetzt, mehr über die von mir genutzten Programme. Ich spare so viel Zeit und die anfallenden Kosten sind auch nicht so hoch, wie in "vor Ort"-Veranstaltungen.”
“Super! Verständliche Darstellung und auf das wesentliche konzentriert. Vielen Dank!”
Buchen Sie jetzt
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.