Homeoffice im In- und Ausland: Besonderheiten im Steuer- und SV-Recht

​Vormittags konzentriertes Arbeiten im Homeoffice auf den Kanaren, über Mittag entspanntes Surfen auf dem Atlantik und nachmittags ein Online-Meeting über Microsoft Teams? Was früher nicht vorstellbar war, ist für zahlreiche Mitarbeitenden zur Selbstverständlichkeit geworden und gehört zunehmend zur modernen Arbeitswelt.

Aber kennen Sie auch die strengen rechtlichen Regeln, die für Homeoffice im In- und Ausland gelten? Unsere Referentin stellt Ihnen u.a. die Besonderheiten für folgende Fälle vor:

  • Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie für "Multi-State-Worker"
  • Mitarbeitende, die vorübergehend im Homeoffice im Ausland arbeiten
  • Beschäftigte in deutschen Unternehmen, die weiterhin im Homeoffice im Ausland arbeiten
  • Mitarbeitende, die ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegen wollen

Topaktuell: Wir informieren Sie zu den steuerlichen Neuregelungen zum häuslichen Arbeitszimmer.

Inhalt der Online-Schulung

Diese Online-Schulung bietet Ihnen in kompakter Form einen Überblick über die unterschiedlichen Beschäftigungsformen im In- und Ausland. Sie erfahren, welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Besonderheiten bei den jeweiligen Beschäftigungsformen zu beachten sind.

Unsere Referentin vermittelt Ihnen praxisnah die wesentlichen Grundlagen und erklärt Ihnen, wie Sie die steuerlichen Risiken für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen verringern. Sie erfahren, welchen Einfluss ein Doppelbesteuerungsabkommen hat und was Sie lohnsteuerlich beachten müssen.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick, welche sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten Sie beachten müssen.
 

Agenda:

Sozialversicherungsrechtliche Regelungen

Steuerrechtliche Regelungen

 

Die Aufzeichnung steht Ihnen ca. 6 Tage nach der Online-Schulung zur Verfügung.

Mo, 24.04.2023 | 15:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
59,95 €
zzgl. MwSt.
71,34 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Schulungsaufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Schulungsaufzeichnung
3 Schritte zur
Online-Schulung
  1. Systemvoraussetzungen prüfen
  2. Anmelden
  3. Teilnehmen
Beratung

Wir sind gerne für Sie da

Unsere Kundenberatung ist für alle Themen immer gerne für Sie da

Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr