Der Investitionsabzugsbetrag bietet kleinen Unternehmen und Selbstständigen die ideale Möglichkeit, einen Teil der voraussichtlichen Ausgaben der nächsten drei Jahre bereits für das bestehende Wirtschaftsjahr abzurechnen. Durch die gewinnmindernde Berücksichtigung können Sie die Steuerbelastung senken, ohne tatsächlich sofort Geld auszugeben.
In dieser Online-Schulung erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie von den Regelungen zum Investitionsabzugsbetrag profitieren können. Durch praktische Beispiele und Berechnungen erkennen Sie das Potenzial der Steuereinsparung für Ihr Unternehmen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Gesetzesentwicklungen.
Ihre Vorteile:
- Sie lernen die Voraussetzungen zur Bildung des Investitionsabzugsbetrages kennen.
- Sie erfahren, wie der Investitionsabzugsbetrag beantragt wird.
- Sie lernen, wie der Investitionsabzugsbetrag auf das Anlagegut nach Investition übertragen wird und welche Konsequenzen eine Nicht-Investition hat.
- Sie wissen, wie die Sonderabschreibung berechnet wird.
- Sie können die Steuereinsparung für Ihr Unternehmen einschätzen.
Inhalt der Online-Schulung
In dieser Online-Schulung stellt Ihnen unsere Expertin die Voraussetzungen zur Bildung des Investitionsabzugsbetrages im Zusammenhang mit künftigen Anschaffungen von bestimmten Anlagegütern vor. Sie lernen, bis zu welcher Höhe der Investitionsabzugsbetrag steuermindernd berücksichtigt werden kann und wie der Antrag sowohl als bilanzierendes Unternehmen als auch als Einnahme-Überschuss-Rechner hierzu zu stellen ist. Im Weiteren erfahren Sie, wie der Abzugsbetrag nach Investition übertragen wird.
Praktische Beispiele erläutern die steuerlichen Konsequenzen, insbesondere wenn die Investition höher oder niedriger als geplant ausfällt. Zudem lernen Sie die Folgen bei Nicht-Investition kennen und erhalten Tipps, wie Sie diese vermeiden können. Darüber hinaus werden Ihnen die Voraussetzungen der steuerlichen Sonderabschreibung vermittelt.
Praktische Berechnungsbeispiele zur Buchwertentwicklung zeigen die steuerlichen Einsparmöglichkeiten auf. Im Seminar werden außerdem aktuelle Gesetzesentwicklungen besprochen und Praxisfragen beantwortet.
Agenda:
Steuern sparen mit dem Investitionsabzugsbetrag
Bildung des Investitionsabzugsbetrags
Auflösung des Investitionsabzugsbetrags
Sonderabschreibung
Besonderheiten
Derzeit ist kein Termin für eine Online-Schulung verfügbar.
