Viele Unternehmen haben im Laufe der Corona-Krise Kurzarbeitergeld (KUG) beantragt, um ihre Beschäftigten halten zu können. Das KUG wurde dabei möglichst schnell, aber auch nur „vorläufig" gewährt. Denn die Arbeitsagentur ist zur Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen verpflichtet. Diese Prüfung muss in der Regel innerhalb von 7 Monaten nach Ende des KUG-Bezugs durchgeführt werden. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten:
- Sie lernen die wichtigsten Punkte des Prüfungsablaufs kennen.
- Sie erfahren, wie Sie die notwendigen Unterlagen vorbereiten und kontrollieren.
- Sie wissen, wie Sie die Unterlagen der Arbeitsagentur zur Verfügung stellen.
- Sie erfahren, welche Pflichten Sie als Arbeitgeber:in haben und welche Folgen das zu Unrecht bezogene KUG hat.
Inhalt der Online-Schulung
Im Rahmen der KUG-Abschlussprüfung prüft die Bundesagentur für Arbeit zahlreiche Unterlagen. Die Anforderungen an die benötigten Unterlagen sind je Unternehmen bzw. Branche unterschiedlich. Um darzulegen, dass der Bezug von KUG nicht zu Leistungsüberzahlungen geführt hat, ist es für Sie als Unternehmer:in wichtig, die „beweiskräftigen" Unterlagen optimal vorzubereiten.
In dieser Online-Schulung zeigen wir Ihnen deshalb, welche grundsätzlichen Anforderungen die Arbeitsagentur an die Unterlagen stellt und wie Sie diese korrekt vorbereiten. Sie erhalten außerdem einen Überblick über den Ablauf des Prüfverfahrens und erfahren, welche Folgen unrichtige Angaben nach sich ziehen.
Agenda:
Hintergrund der KUG-Prüfung
Ablauf der Prüfung
Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers
Vorbereitung der Prüfung
KUG wird in Teilen als zu Unrecht bezogen bewertet – was tun?
Welche Strafen drohen bei vorsätzlich gemachten falschen Angaben?
Das nehmen Sie aus der Online-Schulung mit:
- Wissen um den Hintergrund der KUG-Prüfung
- Wissen, welche Unterlagen für die Prüfung notwendig sind und wie Sie diese vorbereiten
- Wissen über den Ablauf der KUG-Prüfung
- Wissen über die Folgen von falschen Angaben und den Umgang mit Leistungskürzungen
Derzeit ist kein Termin für eine Online-Schulung verfügbar.
