- Produkte
- Service & Support
- Wissen & Tipps
- Digi-Hub
- Akademie

Kurzarbeitergeld-Prüfung: So bereiten Sie sich optimal vor!
Viele Unternehmen haben im Laufe der Corona-Krise Kurzarbeitergeld (KUG) beantragt, um ihre Beschäftigten halten zu können. Das KUG wurde dabei möglichst schnell, aber auch nur „vorläufig" gewährt. Denn die Arbeitsagentur ist zur Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen verpflichtet. Diese Prüfung muss in der Regel innerhalb von 7 Monaten nach Ende des KUG-Bezugs durchgeführt werden. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten:
- Sie lernen die wichtigsten Punkte des Prüfungsablaufs kennen.
- Sie erfahren, wie Sie die notwendigen Unterlagen vorbereiten und kontrollieren.
- Sie wissen, wie Sie die Unterlagen der Arbeitsagentur zur Verfügung stellen.
- Sie erfahren, welche Pflichten Sie als Arbeitgeber:in haben und welche Folgen das zu Unrecht bezogene KUG hat.
Im Rahmen der KUG-Abschlussprüfung prüft die Bundesagentur für Arbeit zahlreiche Unterlagen. Die Anforderungen an die benötigten Unterlagen sind je Unternehmen bzw. Branche unterschiedlich. Um darzulegen, dass der Bezug von KUG nicht zu Leistungsüberzahlungen geführt hat, ist es für Sie als Unternehmer:in wichtig, die „beweiskräftigen" Unterlagen optimal vorzubereiten.
In dieser Online-Schulung zeigen wir Ihnen deshalb, welche grundsätzlichen Anforderungen die Arbeitsagentur an die Unterlagen stellt und wie Sie diese korrekt vorbereiten. Sie erhalten außerdem einen Überblick über den Ablauf des Prüfverfahrens und erfahren, welche Folgen unrichtige Angaben nach sich ziehen.
Agenda:
- Hintergrund der KUG-Prüfung:
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einer Prüfung?
- Was wird genau geprüft?
- Warum wird geprüft?
- Ablauf der Prüfung:
- Umfang der Prüfung
- Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers:
- Welche Unterlagen müssen Unternehmen bei der KUG-Prüfung vorlegen?
- Vorbereitung der Prüfung:
- Kann man Fehler in den Unterlagen nachträglich korrigieren?
- Was sollte man tun, wenn man im Vorfeld einer Prüfung schon weiß, dass es Unregelmäßigkeiten gibt?
- KUG wird in Teilen als zu Unrecht bezogen bewertet – was tun?
- Was hat es für Folgen, wenn im Rahmen der Prüfung Unregelmäßigkeiten aufgedeckt werden?
- Welche Nachzahlungen drohen im Falle eines Fehlers?
- Welche Strafen drohen bei vorsätzlich gemachten falschen Angaben?
Das nehmen Sie aus der Online-Schulung mit:
- Wissen um den Hintergrund der KUG-Prüfung
- Wissen, welche Unterlagen für die Prüfung notwendig sind und wie Sie diese vorbereiten
- Wissen über den Ablauf der KUG-Prüfung
- Wissen über die Folgen von falschen Angaben und den Umgang mit Leistungskürzungen
Ihr Referent

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Gute Info um einen Überblick zum Thema zu finden. Auf zur Realisierung!”
“Bei der Online-Schulung wurde in der kurzen Zeit gut strukturiert und klar alles Wichtige angeschnitten. Die Fragen zum Schluss wurden alle beantwortet. Ich war zufrieden für einen angemessenen Betrag geschult worden zu sein. Das zur Verfügung gestellt Skript habe ich mir ausgedruckt und nutze es gerne weiterhin ;-)”
“Mir hat die Online-Schulung sehr gut gefallen. Alle Punkte wurden ausführlich und verständlich erklärt.”

Lexware Akademie Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.