Hintergrund

Online-Fachschulung

Betriebsprüfung: Wichtige Tipps zur Vorbereitung, zum Ablauf und zur Nachbereitung der Prüfung

Das Finanzamt hat eine Betriebsprüfung in deinem Unternehmen angekündigt und du bist unsicher, was nun zu tun ist? Du fragst dich, wie eine Betriebsprüfung abläuft und wie du dich optimal vorbereiten kannst?

In unserer Online-Schulung erhältst du Antworten auf diese Fragen und vieles mehr. Anschließend weißt du ganz genau, welche Rechte und Pflichten du hast und welche Unterlagen du bereithalten solltest. So vermeidest du Fehler und kannst der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen.

Deine Lernerfolge im Überblick:

  • Du erfährst, was bei der Ankündigung einer Betriebsprüfung zu tun ist und wie du dich perfekt vorbereitest.
  • Du lernst, wie du dich während der Betriebsprüfung optimal verhältst.
  • Du erkennst, welche Prüfungsmethoden während der Prüfung eingesetzt werden.
  • Du verstehst, wie du die Ergebnisse einordnen musst und was nach Beendigung der Betriebsprüfung zu tun ist.

​Die Betriebsprüfung fängt nicht erst mit dem „Besuch“ der Prüferin oder des Prüfers an, sondern bereits mit der Bekanntgabe der Prüfungsanordnung. Deshalb erklären wir dir im ersten Teil der Schulung, welche Rechtsfolgen eine falsche Prüfungsanordnung haben kann.

Im zweiten Teil erfährst du, wo und wie die Betriebsprüfung stattfindet und welche Unterlagen du dabei zur Verfügung stellen musst. Außerdem zeigen wir dir, welche Methoden bei der Betriebsprüfung angewendet werden und wie du an (zusätzliche) Informationen kommst.

Im nächsten Teil erläutern wir dir, welche Dinge am Ende einer Betriebsprüfung zu beachten sind und welche Vor- und Nachteile eine Schlussbesprechung hat. Abschließend zeigen wir dir, welche Schlüsse du aus einer abgeschlossenen Betriebsprüfung ziehen solltest und welcher Handlungsbedarf sich ergeben kann.

Agenda:

  1. Die/der Prüfer:in hat sich angekündigt – Was ist zu beachten und zu tun?
    • Beginn der Prüfung
    • Die Prüfungsanordnung – Worauf ist zu achten?
  2. Tag der Betriebsprüfung – Was ist zu beachten und was sind Do´s und Don´ts:
    • Arbeitsplatz des Prüfers
    • Informations- und Mitwirkungspflichten
    • Regeln für das „Miteinander"
    • Anforderungen durch die digitale Betriebsprüfung
    • Prüfungsmethoden – Mit welchen Methoden arbeiten die Prüfer:in?
  3. Die Prüfung geht zu Ende – Die Schlussbesprechung:
    • Welche Funktion hat die Schlussbesprechung?
    • Was ist zu beachten?
  4. Nach der Prüfung ist vor der (nächsten) Prüfung? Schlussfolgerungen aus der Prüfung:
    • Welche Feststellung(en) hat es gegeben?
    • Gibt es Folgewirkungen für die nachfolgenden Veranlagungszeiträume?
    • Was sind die „lessons learned" aus der Prüfung?

Dein Referent

Vorteile

Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie

  • Aktuelle, rechtssichere Inhalte

    Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet

  • Einfach erklärt

    Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.

  • Schnelle Buchung

    Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.

zufriedene Kunden

Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen

Christine Hüttner
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
Luise Meijerink, mekoDATA
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
Nacy Nintscheff, brands4sport GmbH
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
Dietrich Eder, Eder Unternehmenslösungen
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
Christina Welte
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
Joachim Schyra
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
Anja Zukunft
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
Thomas Leopold
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”

Kontakt

Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.

Porträt von Svenja Bock, Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie

Svenja Bock

Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie