E-Autos, Hybridfahrzeuge oder E-Bikes: Die umweltfreundliche Mobilität wird immer beliebter. Um den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern, bietet der Staat u. a. den Umweltbonus an. Darüber hinaus gelten steuerliche Vergünstigungen, wie z. B. bei der Berechnung 1-%-Regel. In dieser Schulung erfahren Sie, was Sie über den Umweltbonus jetzt wissen sollten und wie E-Fahrzeuge steuerlich gefördert werden. Ihre Lernerfolge:
- Sie erfahren, welche Neuerungen es beim Umweltbonus gibt und wie Sie von dieser Förderung profitieren können.
- Sie lernen, wie Sie Ihre betrieblichen E-Fahrzeuge und den Ladestrom richtig versteuern.
- Sie erfahren, was sich hinter der sog. THG-Quote verbirgt und wie Sie diese für sich nutzen können.
- Sie lernen, wie Firmenfahrräder steuerlich begünstigt werden.
Inhalt der Online-Schulung
Mobil sein ja, aber umweltfreundlich! Klimaschonende Mobilität ist zu einem zentralen Thema geworden. Die Gesetzgebung versucht diesen Trend zu verstärken, indem sie die Nutzung klimafreundlicher Fahrzeuge fördert. Dies reicht von Förderungen in Form von Zuschüssen bei der Anschaffung von E-Fahrzeugen bishin zu Steuervorteilen bei der Nutzung von elektrisch betriebenen Dienstwagen oder Jobrädern.
Unsere Referentin stellt Ihnen den Umweltbonus als staatliches Förderprogramm vor und bespricht mit Ihnen, was Sie einkommensteuerlich und umsatzsteuerlich bei der Nutzung von elektrischen Dienstwagen beachten müssen. Sie erfahren, wie Ladestrom steuerlich begünstigt wird und erhalten Informationen zu den Vorteilen eines Jobrades. Außerdem geht unsere Referentin auf die THG-Quote (Treibhausgasquote) ein und erklärt, wie Sie diese für sich einnahmenerhöhend nutzen können.
Agenda:
Die Aufzeichnung steht Ihnen ca. 6 Tage nach der Online-Schulung zur Verfügung.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Schulungsaufzeichnung
- Schulungsunterlagen