Kennen Sie die besonderen Regelungen, die beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld im Steuer- und SV-Recht gelten? In dieser Online-Schulung erfahren Sie alles Wichtige - auch für Überlegungen zur freiwilligen Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Lernen Sie außerdem alternative Vergütungen kennen, mit denen Sie Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge einsparen können.
Ihre Lernerfolge im Überblick:
- Sie wissen, ob Sie zur Zahlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld verpflichtet sind.
- Sie kennen die steuer- und sv-rechtlichen Auswirkungen.
- Sie vermeiden Nachberechnungen der Sozialversicherungsträger bei Minijobs.
- Sie kennen die Bestandteile des Urlaubsentgelts und laufen nicht in die „Phantomlohnfalle".
- Sie wissen, mit welchen alternativen Zahlungen Sie ggf. Steuern und SV-Beiträge sparen können.
Inhalt der Online-Schulung
In dieser Online-Schulung zeigt Ihnen unser Experte, welche steuer- und sv-rechtlichen Regelungen bei der Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld gelten. Ihr Vorteil: Mit diesen wichtigen Informationen sind Sie rechtlich jederzeit auf der sicheren Seite.
Thematisiert wird auch die Möglichkeit der Rückforderung einer Sonderzahlung, falls eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer kurz nach der Auszahlung das Unternehmen verlässt. Wenn das Urlaubsentgelt nicht in vollständiger Höhe gezahlt wird, drohen Nachberechnungen im Rahmen einer Betriebsprüfung. Sie erfahren, wann ein solcher „Phantomlohn" vorliegt und was Sie bei Minijobs beachten müssen.
Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, mit welchen alternativen Zahlungen Sie Steuern und SV-Beiträge sparen können.
Agenda:
Begriffserklärung
Gesetzliche und tarifvertragliche Regelungen
Abgrenzung Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt
Rückforderungsmöglichkeiten beim Ausscheiden eines Beschäftigten
Versteuerung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes
SV-Beiträge aus dem Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Vorsicht bei Minijobs
Mit alternativen Zahlungen Steuern und SV-Beiträge sparen
Derzeit ist kein Termin für eine Online-Schulung verfügbar.
