
Verpackungsgesetz 2022: Diese neuen Pflichten gelten für Unternehmen
Sehr viele Unternehmen verkaufen verpackte Produkte. Sie auch?
Dann kommen mit dem neuen Verpackungsgesetz einige Pflichten auf Sie zu. Zum Beispiel müssen Sie sich bis zum 1. Juli im Verpackungsregister LUCID registriert. Außerdem gelten für elektronische Marktplätze und Fulfillment-Dienstleister neue Prüfpflichten. In dieser Online-Schulung erfahren Sie alles Wichtige.
Ihre Lernerfolge im Überblick:
- Sie lernen die Vorschriften des neuen Verpackungsgesetzes kennen.
- Sie erfahren neben der Registrierungspflicht auch, wann Sie einen zusätzlichen Dienstleistungsvertrag mit einem Dualen System schließen müssen.
- Sie erkennen, wie Sie Ihre Verpackungen richtig einzustufen.
- Sie erhalten praktische Tipps zur Umsetzung Ihrer Pflichten.
Das Verpackungsgesetz sieht umfangreiche Pflichten für Unternehmen vor, die Verpackungen in Verkehr bringen, d.h. verpackte Ware anbieten und verkaufen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie Hersteller:in der Ware sind oder als elektronischer Marktplatz bzw. Fulfilment-Dienstleister Waren anbieten und vertreiben. Produktverantwortung bedeutet, dass Sie für die von Ihnen in Verkehr gebrachten Verpackungen die Verantwortung übernehmen.
Konkret bedeutet das, dass Sie die Verpackungen zurücknehmen und dem Recycling zuführen müssen. Soweit es sich hierbei um Verpackungen handelt, die im Haushalt (B2C und auch zahlreiche Unternehmen im Bereich B2B) als Abfall anfallen, müssen Sie sich bundesweit tätigen Entsorgern – den sog. Dualen Systemen – bedienen. Diese erfassen bundesweit über gelbe Säcke/gelbe Tonne, Glas-Iglus oder Papiertonnen gebrauchte Verpackungen.
Auch für industrielle/großgewerbliche Verpackungen gilt die Pflicht der Rücknahme- und Verwertung, die Sie eigenständig wahrnehmen müssen. Stellen Sie die ordnungsgemäße Umsetzung sicher. Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen Ihnen auf, welche Pflichten für die unterschiedlichen Verpackungsarten einzuhalten sind.
Agenda:
- Produktverantwortung Verpackung:
- Wir beschreiben Ihnen die Intension des Gesetzgebers bei der Verabschiedung des Verpackungsgesetzes.
- Registrierungspflicht:
- Wir erklären Ihnen den Hintergrund für die Registrierungspflicht und geben Ihnen Tipps bei der Umsetzung.
- Systembeteiligungspflichtige Verpackungen:
- Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Verpackungen identifizieren, die an einem Dualen System zu beteiligen sind. Bei Erreichung bestimmter Mengengrenzen benötigen Sie zusätzlich auch ein Testat eines Wirtschaftsprüfers oder Sachverständigen.
- Pflichten für großgewerbliche/industrielle Verpackungen:
- Auch für Transport- und großgewerbliche Verpackungen bestehen Pflichten, so u.a. eine Rücknahme- und Verwertungspflicht, eine Hinweis- und Dokumentationspflicht.
Ihr Referent

Jan Söllig

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Vortrag hat mir sehr gut gefallen, es war eine übersichtliche Darstellung, die mir hilft gewisse Unsicherheiten zu bewältigen.”
“Ich hatte an einer Lexware-Schulung „Theorie & Praxis: Jahreswechsel 2016 /17 mit Lexware buchhalter“
teilgenommen. Diese Online-Schulung war sehr informativ und verständlich. Den einen oder anderen Hinweis konnte
ich prima in der Praxis umsetzen. Die Schulung war keine verlorene Zeit. ”
“Danke, war alles sehr gut und verständlich. Habe zum ersten mal mitgemacht und es ist alles ohne Probleme gelaufen.”
Buchen Sie jetzt
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.