Online-Fachschulung

Sehr viele Unternehmen verkaufen verpackte Produkte. Du auch? Dann solltest du dich jetzt über die umfassenden Pflichten informieren, die das Verpackungsgesetz seit 2021 vorschreibt. Das betrifft insbesondere neue Vorschriften im Bereich B2B und die Kennzeichnungspflichten in europäischen Ländern. Alles Wichtige erfährst du in dieser Online-Schulung.
- Du lernst die Vorschriften des Verpackungsgesetzes kennen.
- Du erfährst, welche Pflichten im Bereich B2C und B2B gelten.
- Du lernst, warum die Einstufung von Verpackungen in eine duale Lizenzierung und großgewerbliche/industrielle Umsetzung so kompliziert ist.
- Du erhälst Infos zur Kennzeichnungspflichten von Verpackungen in Europa.
- Du erfährst, welche zukünftigen Anforderungen die EU an Verpackungen stellt.
Das Verpackungsgesetz, das in Deutschland gilt, sieht umfangreiche Pflichten für Unternehmen vor, die Verpackungen in Verkehr bringen, d. h. verpackte Ware anbieten und verkaufen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie die Produkte verkaufen, bei denen die Verpackung im Haushalt anfällt oder ob du ausschließlich die Industrie bzw. das Großgewerbe belieferst.
Produktverantwortung bedeutet, dass du für die von dir in Verkehr gebrachten Verpackungen die Verantwortung übernehmen. Wir stellen dir die Pflichten im Bereich B2C und B2B vor.
Im November 2022 hat die EU zur Harmonisierung der Vorschriften und zur Umsetzung des „Green Deals“ eine EU-Verpackungsverordnung vorgelegt. Hiermit soll der Grundstein für eine einheitliche Umsetzung in Europa erfolgen. Diese EU-Verpackungsverordnung wird erhebliche Eingriffe in die bisherige Umsetzung mit sich bringen. Es werden zahlreiche Regelungen u. a. zum Recycling von Verpackungen, Mindestanteile für Recyclate, Kennzeichnungs- und Informationsvorschriften erwartet. Wir stellen dir den Entwurf hierzu vor.
Agenda:
- Produktverantwortung Verpackung:
- Pflichten für Inverkehrbringer von Verpackungen im Haushalt und auch für das Großgewerbe und die Industrie.
- Kennzeichnungspflichten für Verpackungen:
- Wir erklären Ihnen, warum es Kennzeichnungspflichten gibt und welche Sie beachten müssen.
- EU Verpackungsverordnung
Wir stellen dir den Entwurf der EU Verpackungsvorordnung vor und zeigen damit, was wir künftig im Verpackungsgesetz zu erwarten haben.
Dein Referent
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.

Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie