- Produkte
- Service & Support
- Wissen & Tipps
- Digi-Hub
- Akademie

Wichtige Grundlagen zum Arbeitgeber-Meldeverfahren (Anfänger:innen)
Wenn Sie Personal einstellen, müssen Sie als Arbeitgeber:in eine Vielzahl von Meldepflichten und Meldefristen beachten. Diese Online-Schulung gibt Anfänger:innen einen perfekten Überblick, bei welchen unterschiedlichen Anlässen eine Meldung an die Sozialversicherung abzugeben ist.
Zudem erhalten Sie Informationen, wie Sie die unterschiedlichsten Personenkreise wie Schüler, Rentner und Werkstudenten richtig melden.
Ihre Lernerfolge:
- Sie wissen anschließend, wann Sie welche Meldung abgeben müssen.
- Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Arbeitgeber:in und Sozialversicherung.
- Sie arbeiten nach der Schulung im Fehlerfall effizienter.
- Sie vermeiden Prüffeststellungen im Rahmen der Betriebsprüfung.
Meldungen zur Sozialversicherung sind nicht nur bei der Einstellung oder beim Ausscheiden eines Beschäftigten zu beachten, sondern auch bei den unterschiedlichsten Veränderungen während der laufenden Beschäftigung.
Dies gilt nicht nur beim Wechsel der Krankenkasse oder bei Änderungen in der versicherungs- und beitragsrechtlichen Beurteilung. Meldungen sind auch abzugeben, sofern Ihre Mitarbeiterin oder Ihr Mitarbeiter einen Rentenantrag stellt oder eine Einmalzahlung während des Krankengeldbezuges erhält.
Unser Referent führt Sie durch alle Lebenssachverhalte, die zu einer Meldepflicht führen und gibt Tipps und Tricks für die Praxis. Anhand eines Praxisbeispiels werden die Meldepflichten von der Einstellung bis zur Kündigung verdeutlicht. Zudem werden die Inhalte der Meldungen unter die Lupe genommen.
Im Webinar erfahren Sie außerdem, welchen Weg Ihre abgegebene Meldung innerhalb der Sozialversicherung nimmt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden verfolgen Sie den Weg von der Krankenkasse über die Rentenversicherung bis zur Bundesagentur für Arbeit. Dabei wird auch das Thema „Fehlerrückmeldung" angesprochen.
Agenda:
- Überblick über das Melderecht:
- Meldeanlässe
- Meldefristen
- Inhalt der Meldungen
- Meldungen für Aushilfen
- Besondere Meldungen
- Die wichtigsten Meldeschlüssel:
- Meldegründe
- Personengruppen
- Beitragsgruppen
- Tätigkeitsschlüssel
- Aufbau des Meldeverfahrens:
- Stationen einer Meldung innerhalb der Sozialversicherung
- Rückweisungen von Meldungen und Fehlerbearbeitung
Ihr Referent

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Super Vortrag, sehr informativ - kurz und knapp = sehr gut”
“Gute Info um einen Überblick zum Thema zu finden. Auf zur Realisierung!”
“Die Schulung, an der ich teilgenommen habe, war „supergut“. Durch die vorher versendeten Unterlagen konnte man sich vorher informieren, was einen erwartet, was angesprochen wird und welche Fragen man noch stellen möchte. Es ist sehr angenehm, dies im Vorfeld zu wissen, damit man sich diese Gedanken nicht bei der Schulung machen muss und so womöglich etwas versäumt.”

Lexware Akademie Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.