Sanduhr neben Würfeln mit Jahr 2024/2025

Theorie & Praxis: Jahreswechsel 2024 /25 mit Lexware lohn+gehalt sicher durchführen

​Mit dieser Online-Schulung bleiben Sie up to date! Denn Sie erfahren, welche gesetzlichen Neuerungen 2025 in Kraft treten, welche Arbeiten im neuen Abrechnungsjahr auf Sie zukommen und wie Ihre neue Version Sie dabei unterstützt.

Außerdem stellen wir Ihnen clevere neue Funktionen in Lexware lohn+gehalt vor.

Ihre Lernerfolge im Überblick:

  • Sie erfahren alle wichtigen gesetzlichen Änderungen und Neuerungen die im Jahr 2025 für die Lohn- und Gehaltsabrechnungen gelten.
  • Sie erkennen, welche Vorteile Ihre neue Version bietet, z.B. durch die neuen Assistenten.
  • Sie erhalten praktische Tipps & Tricks für die Anwendung Ihres Programms.
  • Sie starten perfekt vorbereitet ins neue Jahr.

In dieser Online-Schulung liefert Ihnen unsere Expertin sowohl praktisches Know-how als auch theoretisches Wissen zum Jahreswechsel.

Sie erfahren, welche Jahresabschlussarbeiten bereits erledigt sein sollten und wie Sie vorgehen müssen, falls Sie hierbei etwas vergessen haben.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Jahreswechsel vornehmen und welche Arbeiten Sie anschließend noch durchführen müssen, damit Sie für das neue Abrechnungsjahr gut vorbereitet sind.

Wussten Sie, dass bestimmte Meldungen erst nach dem Jahreswechsel versendet werden können? Wir erklären Ihnen, welche Meldungen wann programmseitig zur Verfügung stehen und bis zu welchem Zeitpunkt diese versendet werden müssen.

Zu guter Letzt haben wir noch ein paar Tipps & Tricks zum Jahreswechsel für Sie vorbereitet. Wir erläutern Ihnen, wie Sie die neuen Zusatzbeiträge und die neuen Umlagesätze für das neue Jahr korrekt anlegen, wie Sie Ihre Umlagepflicht prüfen und wie Sie bei Bedarf Ihre Umlagesätze neu wählen.

 

Agenda:

  1. Gesetzliche Änderungen 2025
    • Wir informieren Sie darüber, welche gesetzlichen Änderungen im Jahr 2024 in Kraft treten, wie z.B. Änderungen im Lohnsteuerabzug oder die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung.
  2. Im neuen Abrechnungsjahr
    • Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten im neuen Abrechnungsjahr durchzuführen sind, wie z.B. der Versand der SV- und UV-Meldungen und wie Sie die neuen Beitragssätze für die Zusatzbeiträge, die U1 und U2 im Programm korrekt hinterlegen.
  3. Ihre neue Version 2025
    • Wir erläutern Ihnen, wie Ihre neue Lexware Version die gesetzlichen Änderungen umsetzt und was hierbei zu beachten ist. Des Weiteren zeigen wir Ihnen direkt in Ihrer Lexware Software alle Programmänderungen und Programmneuerungen, die die Version 2025 für Sie bereithält.



Aus Aktualitätsgründen werden die genauen Inhalte erst im Herbst 2024 festgelegt

Um an der Schulung teilzunehmen, sollten Sie eines dieser Lexware Programme nutzen:

  • lohn+gehalt pro ・ premium ・ plus

  • financial office pro ・ premium handwerk ・ premium ・ plus handwerk ・ plus

  • büroservice komplett

  • büro easy start

  • neue steuerkanzlei

Ihre Referentin

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile

Aktuelle und rechtssichere Inhalte

Einfach und leicht erklärt

Schnelle und einfache Buchung

Das sagen Kursteilnehmer:innen

“Vortrag hat mir sehr gut gefallen, es war eine übersichtliche Darstellung, die mir hilft gewisse Unsicherheiten zu bewältigen.”
Werner Mittag
“Ich fand, dass es eine klare und anschauliche Präsentation war. Vielen Dank!”
Manuela Wagner
“Ich war mit der Online-Schulung sehr zufrieden. Es wurden alle Themen bearbeitet, die ich für mich benötige. Fragen wurden am Ende ausführlich vom Dozenten beantwortet. Kurzum: Eine gelungene Veranstaltung! Dadurch, dass ich nicht erst an einen Veranstaltungsort fahren musste, hatte ich eine Menge Zeitersparnis. Und jeder Unternehmer weiß: Zeit ist Geld!”
Firma JS Dienstleistungen
Vorherige Bewertung
Nächste Bewertung
Frau steht in einer Werkstatt und hält ein Tablet in der Hand

Lexware Akademie Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.

Jetzt mehr erfahren und anmelden

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Porträt von Svenja Bock, Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie

Svenja Bock

Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie

0800-7234-254

Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.