Die Corona-Krise stellt viele Unternehmen vor eine schwierige finanzielle Situation. Der November-Lockdown hat diese bei vielen Unternehmen noch zusätzlich verstärkt. In dieser Online-Schulung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuen und die bestehenden Hilfs- und Förderprogramme, die Unternehmen in Anspruch nehmen können. Sie erfahren, wie Sie schnellstmöglich an die staatlichen Hilfen gelangen und welche Maßnahmen Sie bei Liquiditätsengpässen ergreifen können.
- Sie erfahren im Detail, welche neuen und bestehenden Hilfsprogramme es gibt und wie Sie diese beantragen.
- Sie lernen, welches Förderprogramm für Ihre Situation sinnvoll ist.
- Sie erhalten Hinweise, wie Sie kurzfristig Ihre Liquidität steigern.
Inhalt der Online-Schulung
Die Corona-Krise beeinflusst das wirtschaftliche Leben in diesem Jahr maßgeblich. Viele Firmen haben Zahlungsschwierigkeiten oder kämpfen gar um die eigene Existenz. Der Bund stellt deshalb verschiedene Fördermaßnahmen für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler bereit. In dieser Online-Schulung erhalten Sie alle wichtigen Informationen und viele praktische Tipps zu neuen und bestehenden Förderprogrammen. So können Sie schnell das passende Förderprogramm auswählen und beantragen.
Agenda:
Derzeit ist kein Termin für eine Online-Schulung verfügbar.
Alle Dokumente zu Ihrer Aufzeichnung, bequem als Download für Sie zum Abspeichern und Ausdrucken.
- 2021.01.13_Skript_Lexware_Corona_Lockdown_V1.pdf 3,55 mb
- 2021.01.13_02_FragenAntworten.pdf 308 kb
- 2021.01.13_Antragshilfe_Stand_Jan2021.pdf 134 kb 2021.01.13_FAQ_Novemberhilfe_Dezemerhilfe_der_BStBK.pdf 501 kb 2021.01.13_Geschaeftsplan-_Zahlenteil__Stand_Nov2020.xlsm 186 kb 2021.01.13_Leitfaden_Antragserfassung_UEberbrueckungshilfe.pdf 4,08 mb 2021.01.13_Mustervorlage-Liquiditaetsplanung-KMU_Stand_Nov2020.xlsx 49 kb 2021.01.13_Ueberblick_Ueberbrueckungshilfe-lll.pdf 244 kb