Online-Fachschulung

„Übersetze folgenden Text ins Deutsche", „erstelle einen Social-Media-Content-Plan“ – der zielgerichtete Einsatz von Tools wie ChatGPT, Dall-E, Midjourney, Stable Diffusion & Co. kann Zeit und Geld sparen. Allerdings gibt es viele juristische Aspekte, die beachtet werden müssen.
Bei der Nutzung von KI treten die häufigsten Probleme vor allem in den Bereichen Urheberrecht, Datenschutzrecht sowie Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Recht am eigenen Bild / Recht an der eigenen Stimme) auf. Diese Online-Schulung liefert praxisgerechte Antworten auf die wichtigsten Fragen.
- Du lernst verschiedene KI-Tools und deren Funktionsweise kennen.
- Anhand von Praxisbeispielen erfährst du, welche Voraussetzungen im Bereich Datenschutzrecht zu beachten sind.
- Du lernst, welche Bestimmungen des Urheberrechts in Bezug auf das Training von KI-Anwendungen eine Rolle spielen und wie sich diese auf die Praxis auswirken.
- Mit praxisnahen Erläuterungen werden dir die Vorgaben des Urheberrechts für KI-generierte Werke vermittelt.
Moderne KI-Tools erledigen viele Aufgabe schneller und zum Teil sogar besser als Menschen. Sie sind zwar noch nicht perfekt, können jedoch schon eine ganze Menge – und sie werden von Tag zu Tag noch besser.
Für fast jeden Einsatzzweck existieren neben Generalisten, wie etwa ChatGPT oder Google Bard, auch eine Vielzahl von spezialisierten Lösungen. Allerdings ist es dazu notwendig, ihre Funktionsweise zu verstehen und vor allem auch die rechtlichen Stolperfallen zu kennen. Denn es gibt jede Menge juristische Fragen, die beachtet werden müssen und die zum Teil leider (noch) nicht alle abschließend geklärt sind.
Wer Künstliche Intelligenz geschäftlich nutzen will, der sollte sich frühzeitig mit den zentralen Fragen befassen. Spätestens dann, wenn mit KI-generierten Bildern, Grafiken, Texten, Videos etc. jedenfalls mittelbar Geld verdient werden soll, sollte der juristische Rahmen stimmen. In dieser Online-Schulung erfährst du anhand von Praxisbeispielen, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind.
Agenda:
- Einführung
- Überblick über Funktionsweise und Arten von KI-Tools
- Urheberrecht & KI-Nutzung
- Fragen der Urheberschaft und des Schutzes geistigen Eigentums
- Datenschutzrecht & KI-Nutzung
- Vorsicht beim KI-Einsatz im Unternehmensumfeld
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Das Recht am eigenen Bild und das Recht an der eigenen Stimme
- Sonstige Problemstellungen
- Fragen rund um Vertrags-, Marken- & Wettbewerbsrecht
Dein Referent
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.

Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie