Online-Fachschulung
Die Nachfolge innerhalb einer Unternehmerfamilie ist eine besondere Herausforderung, bei der rechtliche, emotionale und strategische Themen eng miteinander verknüpft sind.
In dieser Online-Schulung erfährst du, wie das Erbrecht und die Erbschaftssteuer die Nachfolge prägen, welche Rolle ein Unternehmertestament spielt und wie die Familienverfassung als Leitlinie dient.
Darüber hinaus beleuchten wir das Konfliktdreieck, das familiäre Rollen und ihre Konfliktpotentiale beschreibt. Dadurch gewinnst du mehr Klarheit und bist in der Lage, Strategien für eine harmonische und erfolgreiche Nachfolge zu entwickeln.
Die Schulungsinhalte im Überblick:
- Rechtliche Orientierung: grundlegendes Wissen zu Erbrecht, gesetzlicher Erbfolge, Testament und Erbvertrag sowie zur Erbschaftssteuer und Freibeträgen (keine Rechts- oder Steuerberatung), um rechtliche Gestaltungsspielräume besser zu verstehen.
- Strategische Planung der Nachfolge: Die Bedeutung des Unternehmertestaments verstehen und mithilfe einer Familienverfassung die Nachfolge gezielt und strukturiert vorbereiten.
- Konfliktprävention und -lösung: Durch das Verständnis des Konfliktdreiecks und der verschiedenen Rollen innerhalb einer Unternehmerfamilie potenzielle Konflikte frühzeitig erkennen und ihnen entgegenwirken.
- Nachhaltige Nachfolgelösungen: Praxisorientierte Ansätze, um die Nachfolge harmonisch und zukunftssicher zu gestalten – unter Berücksichtigung von familiären Werten und unternehmerischen Zielen.
Die Nachfolge innerhalb der Familie vereint unternehmerische und emotionale Dynamiken. Diese Schulung vermittelt dir fundiertes Wissen, um diesen Prozess harmonisch und zukunftssicher zu gestalten.
Du lernst die Grundlagen des Erbrechts kennen, darunter die gesetzliche Erbfolge, die Gestaltung von Testament und Erbvertrag sowie die Herausforderungen einer Erbengemeinschaft. Auch steuerliche Aspekte wie Erbschaftssteuer und Freibeträge werden verständlich erklärt (keine Rechts- oder Steuerberatung).
Ein Fokus liegt auf dem Unternehmertestament und der Familienverfassung als Leitlinien für familiäre und unternehmerische Entscheidungen. Du erkennst, wie diese Werkzeuge helfen, den Nachfolgeprozess zu strukturieren und klare Regelungen zu schaffen. Zusätzlich beleuchten wir das Konfliktdreieck, das drei typische Rollen in Unternehmerfamilien beschreibt und geben Einblicke in die Mediation als Verfahren zur Konfliktlösung.
Diese Schulung bietet dir praxisnahe Strategien, um familiäre und unternehmerische Interessen in Einklang zu bringen und eine erfolgreiche Nachfolge in der Familie zu sichern – ideal für Unternehmer:innen, Nachfolger:innen und Familienmitglieder, die den Prozess professionell gestalten möchten.
Agenda:
- Rechtliche Gestaltung der Familiennachfolge
- Wahl der Rechtsform
- Vertragliche Gestaltung
- Güterstand
- Grundlagen des Erbrechts (keine Rechtsberatung!)
- Gesetzliche Erbfolge
- Testament und Erbvertrag
- Erbengemeinschaft
- Erbrechtlicher Pflichtteil
- Steuerliche Aspekte der Familiennachfolge (keine Steuerberatung!)
- Regelverschonung
- Optionsverschonung
- Nießbrauchrechte
- Familiengesellschaften
- Konfliktdreieck
- Die unterschiedlichen Rollen in der Unternehmerfamilie
- Konflikte und psychologische Faktoren
- Lösungsansätze
- Familienverfassung
- Inhalte
- Aktualisierung
Dein Referent
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.
Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie