Online-Fachschulung
Wie wird der Wert eines Unternehmens für die Unternehmensnachfolge ermittelt und wie entsteht der optimale Kaufpreis? In dieser Schulung stellen wir dir die wichtigsten Methoden der Unternehmensbewertung detailliert vor – von Substanzwert- über Ertragswertverfahren bis zur DCF-Methode.
Wir zeigen, wie aus Zahlen Verhandlungsergebnisse werden und geben dir die Werkzeuge an die Hand, um Finanzierungsstrategien mit Eigenkapital, Fördermitteln oder Verkäuferdarlehen erfolgreich umzusetzen. Zudem beleuchten wir steuerliche und rechtliche Schlüsselfaktoren wie Haftung und Due Diligence – praxisnah und verständlich.
Die Schulungsinhalte im Überblick:
- Fundierte Kenntnisse zur Unternehmensbewertung: Den Unternehmenswert anhand bewährter Methoden wie Substanzwert-, Ertragswert- oder DCF-Verfahren ermitteln. Das schafft die Basis für erfolgreiche Verhandlungen.
- Kaufpreisfindung: Verstehen, wie der Kaufpreis als Ergebnis eines Verhandlungsprozesses entsteht.
- Finanzierungsstrategien: Mit dem Wissen über Finanzierungsbausteine wie Eigenkapital, Fördermittel, Bürgschaftsbanken oder Verkäuferdarlehen Finanzierungslösungen entwickeln, die für alle Parteien tragfähig sind.
- Steuerliche und rechtliche Orientierung: Bewusstsein schaffen für die steuerlichen (z. B. Einkommen-, Gewerbe- und Erbschaftssteuer) und rechtlichen Aspekte (z. B. Haftung, Vertragsgestaltung, Due Diligence) einer Transaktion, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu managen.
Die Übergabe eines Unternehmens ist ein vielschichtiger Prozess, bei dem wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte ineinandergreifen. Diese Online-Schulung vermittelt dir die wesentlichen Grundlagen, um den Übergang optimal vorzubereiten und durchzuführen. Du lernst die wichtigsten Methoden der Unternehmensbewertung kennen, darunter das Substanzwert- und Ertragswertverfahren, Multiplikatoren oder die Discounted Cashflow-Methode.
Darüber hinaus erfährst du, wie der Kaufpreis eines Unternehmens als Ergebnis von Verhandlungen zustande kommt und welche Faktoren diesen maßgeblich beeinflussen. Du erhältst umfassende Einblicke in die Finanzierungsbausteine einer Transaktion, darunter Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermittel, Bürgschaftsbanken und Verkäuferdarlehen. Ergänzt wird dies durch eine praxisnahe Einführung in steuerliche Aspekte wie Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie Erbschafts- und Schenkungssteuer (keine steuerliche Beratung).
Rechtliche Schwerpunkte wie der Due Diligence-Prozess, Haftung, Vertragsgestaltung und notarielle Beurkundung werden ebenfalls behandelt (keine rechtliche Beratung). Diese Schulung vermittelt dir einen klaren Fahrplan für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe.
Agenda:
- Möglichkeiten der Unternehmensveräußerung
- Asset Deal vs. Share Deal
- Methoden der Unternehmenswertermittlung
- Substanzwertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Multiplikatorverfahren
- Discounted Cashflow
- AWH-Standard bei Handwerksunternehmen
- Finanzierungsbausteine einer Unternehmenstransaktion
- Eigenkapital
- Fremdkapital
- Bürgschaftsbanken zur Risikoabsicherung
- Fördermittel
- Verkäuferdarlehen
- Steuerarten bei einer Unternehmenstransaktion für Käufer und Verkäufer (Hinweis: Keine steuerliche Beratung!)
- Einkommens- und Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Rechtliche Faktoren einer Unternehmenstranskation (Hinweis: Keine rechtliche Beratung!)
- Der Due Diligence Prozess
- Haftung für Altverbindlichkeiten
- Vertragsgestaltung
- Notarielle Beurkundung
Dein Referent
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.
Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie