Hintergrund

Online-Produktschulung

E-Rechnungshäppchen: BT-Felder korrekt befüllen

Du stehst beim Thema E-Rechnung in den Startlöchern und fragst dich, wie du die sogenannten BT-Felder (Business Terms) korrekt befüllen musst?

In dieser kurzen Schulung erklärt dir unsere Referentin direkt in Lexware faktura+auftrag und Lexware warenwirtschaft, welche Pflichtfelder es gibt und welche Felder du bei Bedarf nutzen kannst. Anschließend kannst du deine Fragen stellen!

Diese BT-Felder werden u.a. besprochen:

  • Leitweg-ID/Referenz des Käufers – BT 10
  • Vergabenummer – BT 17
  • Auftragsreferenz – BT 14​

​Eine E-Rechnung ist eine Rechnung in einem strukturierten Format, die elektronisch übermittelt, empfangen sowie automatisch verarbeitet werden kann. Alle Informationen innerhalb eines Beleges werden über sogenannte BT-Felder (Business Terms) übermittelt. Jede Rechnungs-Information hat ein eigenes Feld. Dabei gibt es vordefinierte Pflichtfelder, ohne deren Befüllung ein Beleg nicht versendet werden kann.

Zusätzlich zu den definierten Pflichtfeldern hast du evtl. von deinen Kunden Anforderungen erhalten, bestimmte weitere Rechnungsdaten in deine E-Rechnungen aufzunehmen. 

In Lexware faktura+auftrag / Lexware warenwirtschaft stehen dir zusätzliche Eingabefelder zur Verfügung, die du bei Bedarf für deine E-Rechnungen nutzen kannst. In dieser Schulung erfährst du, welche Zusatzdatenfelder es gibt, welche BT-Felder durch das Befüllen der Zusatzdatenfelder beschrieben werden und wie du die BT-Felder sichtbar machen kannst.

 

Agenda:

  1. Was sind BT-Felder und wozu werden diese benötigt?
  2. Blick ins Programm:
    • Rechnung erstellen inkl. Zusatzdaten erfassen
    • Document viewer
    • Zeit für deine Fragen

Um an der Schulung teilzunehmen, solltest du eines dieser Lexware Programme nutzen:

  • faktura+auftrag plus

  • financial office premium handwerk ・ plus ・ pro ・ premium ・ plus handwerk

  • warenwirtschaft pro

  • warenwirtschaft premium

Deine Referentin

Vorteile

Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie

  • Aktuelle, rechtssichere Inhalte

    Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet

  • Einfach erklärt

    Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.

  • Schnelle Buchung

    Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.

zufriedene Kunden

Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen

Christine Hüttner
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
Luise Meijerink, mekoDATA
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
Nacy Nintscheff, brands4sport GmbH
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
Dietrich Eder, Eder Unternehmenslösungen
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
Christina Welte
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
Joachim Schyra
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
Anja Zukunft
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
Thomas Leopold
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”

Mehr Onlineschulungen

Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten

Kontakt

Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.

Porträt von Svenja Bock, Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie

Svenja Bock

Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie