Online-Fachschulung

Das Reverse-Charge-Verfahren ist in § 13b UStG geregelt und bedeutet Umkehr der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger. Die Regelungen zu Reverse Charge betreffen nur bestimmte Waren und Dienstleistungen im In- und Auslandsgeschäft.
Diese Online-Schulung verbindet Theorie mit Praxis und ist daher zweigeteilt: Im ersten Teil lernst du die theoretischen Grundlagen des Reverse-Charge-Verfahrens kennen – inklusive Rechnungsstellung und Problemfeldern. Im zweiten Teil erhältst du einen Überblick zur konkreten technischen Umsetzung in Lexware buchhaltung anhand praxisnaher Beispiele.
- Kompakter Überblick über das Reverse-Charge-Verfahren
- Wertvolle Praxistipps
- Pflichtangaben auf den Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Wichtige Tipps und Infos zur technischen Umsetzung in Lexware buchhaltung
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Reverse Charge in der Praxis zugenommen und Betriebsprüfer:innen nehmen verstärkt deren richtige Umsetzung unter die Lupe. Daher ist es besonders wichtig, die aktuellen Regelungen hierzu zu kennen. Denn nur, wenn die Eingabewerte in der Buchführung stimmen, können im Anschluss Umsatzsteuervoranmeldungen und die Umsatzsteuerjahreserklärung (automatisiert) korrekt erstellt werden.
In dieser Schulung wird kompakte Theorie mit praktischer Umsetzung in Lexware buchhaltung verknüpft.
Im ersten Teil der Schulung erhältst du einen kompakten Überblick über die Reverse-Charge-Regelungen – sowohl bei bestimmten grenzüberschreitenden Sachverhalten als auch für bestimmte Inlandsfälle. Hierbei erfährst du, welche umsatzsteuerlich relevanten Pflichtangaben auf Eingangs- und Ausgangsrechnungen stehen müssen und lernst, was zu tun ist, wenn gewisse Angaben auf der Rechnung fehlen. Mögliche Problembereiche mit sinnvollen Lösungswegen werden anhand praxisnaher Beispiele verständlich erklärt.
Im zweiten Teil des Seminars erlernst du die technische Umsetzung von Reverse-Charge-Sachverhalten in Lexware buchhaltung.
Am Ende der Schulung kannst du Deine Fragen direkt an die Referent:innen stellen.
Agenda:
- Reverse Charge Verfahren: Sinn und Bedeutung
- Sinn und Bedeutung des Reverse-Charge-Verfahrens, Konsequenzen für den Vorsteuerabzug und die Erhebung der Umsatzsteuer
- Rechnungsstellung
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen im Inlandsgeschäft und bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
- Reverse Charge bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen
- Konsequenzen für die Vorsteuer und Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen im Einkauf und im Verkauf, inklusive praktischer Beispiele
- Reverse Charge bei bestimmten Warenlieferungen
- Konsequenzen für die Vorsteuer und Umsatzsteuer bei bestimmten Warenlieferungen (Werklieferungen, Bauleistungen, Abfälle bzw. Schrott, Metalle, Mobilfunkgeräte/Tablets etc.) im Einkauf und im Verkauf, inklusive praktischer Beispiele
- Technische Umsetzung in deiner Lexware Software
- Praktische Tipps und Hinweise zur technischen Umsetzung in Lexware buchhaltung.
Deine Referenten
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.

Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie