Sie nutzen Ihren Firmenwagen auch privat? Dann müssen Sie die privaten Fahrten als geldwerten Vorteil abrechnen. Wie Sie dabei korrekt vorgehen und worauf Sie bei der Abrechnung von Dienstwagen und E-Firmenwagen achten müssen, zeigen wir Ihnen in dieser Online-Schulung. Ihre Lernerfolge im Überblick:
- Sie lernen die gesetzlichen Regelungen zur Abrechnung eines Dienstwagens kennen.
- Sie erfahren, welche Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen gelten.
- Sie lernen, welche Einstellungen Sie im Bereich Dienstwagen in Lexware lohn+gehalt hinterlegen können und worauf Sie grundsätzlich bei der Abrechnung achten müssen.
Inhalt der Online-Schulung
Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeiter:innen einen Dienstwagen zur Verfügung, der in den meisten Fällen auch privat genutzt werden kann. Wichtig ist dabei eine korrekte und prüfungssichere Abrechnung. Zu bedenken sind beispielsweise die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung und die Förderung der unterschiedlichen Modelle.
Zunehmend gewinnen auch Elektro- und Hybridfahrzeuge an Bedeutung. Seit 2022 gelten jedoch erschwerte Voraussetzungen für die Förderung von Hybridfahrzeugen. So darf die Berechnung des geldwerten Vorteils nur erfolgen, wenn das überlassene Dienstfahrzeug bestimmte Bedingungen erfüllt.
Agenda:
Produkte:
- büroservice komplett
- neue steuerkanzlei
- lohn+gehalt
- lohn+gehalt plus
- lohn + gehalt premium
- lohn+gehalt pro
- financial office
- financial office plus
- financial office plus handwerk
- financial office premium
- financial office premium handwerk
- financial office pro
Die Aufzeichnung steht Ihnen ca. 6 Tage nach der Online-Schulung zur Verfügung.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch der Online-Schulung können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Schulungsaufzeichnung