Online-Fachschulung

In der Personalarbeit stehen im Jahr 2026 zahlreiche relevante Änderungen im Bereich Sozialversicherung und Lohnsteuer an. Die neuen gesetzlichen Vorgaben wirken sich direkt auf deine Entgeltabrechnungen aus: Wer hier auf dem aktuellen Stand ist, kann nicht nur rechtssicher abrechnen, sondern auch effizienter arbeiten.
Damit du den Überblick behältst, haben wir die wichtigsten Neuerungen aus dem Jahr 2025 sowie die bereits feststehenden Änderungen für 2026 für dich kompakt aufbereitet. In dieser Schulung erfährst du, worauf es ankommt – verständlich, praxisnah und sofort umsetzbar.
Diese Themen erwarten dich:
- Aktualisierte Regelungen und Gesetze: u. a. zu Minijobs, Elektroautos als Dienstwagen, Mutterschutz bei Fehlgeburten, DaBPV, Rechtskreisangleichung, Beitragsbemessungsgrenzen, Sachzuwendungen
- Angepasste Mindestlohnregelungen: mit klaren Hinweisen zur praktischen Umsetzung
- Effiziente Personalkostenplanung: Einblicke in betriebliche Gesundheitsförderung, Erholungsbeihilfe sowie steuerfreie Geschenke
- Bescheinigungswesen: Neuerungen bei BA-BEA-Bescheinigungen sowie A1-Bescheinigungen
- Digitalisierung und moderne Arbeitsformen: die neuen Schnittstellen zur elektronischen Übermittlung, rechtliche Spielräume bei Home-Office, mobilem Arbeiten und Workation optimal nutzen
- Künstlersozialabgabe & weitere Neuerungen: was sich 2025/26 ändert und wie du dich vorbereitest
In dieser kompakten Online-Schulung erhältst du einen klar strukturierten und praxisnahen Überblick über alle relevanten sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerlichen Neuerungen für das Jahr 2026 – verständlich erklärt für alle, die mit der Entgeltabrechnung im Betrieb zu tun haben.
Im Mittelpunkt stehen unter anderem die neuen Regelungen zu Mindestlohn, Minijobs und der Nutzung von Elektrofahrzeugen als Dienstwagen. Auch die aktuellen Entwicklungen rund um die DaBPV (Datenaustausch zur Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung) und die erweiterten Möglichkeiten der Erholungsbeihilfe werden ausführlich behandelt.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Digitalisierung der Personalarbeit – mit praktischen Hinweisen zu Home-Office, mobilem Arbeiten und Workation – sowie auf die angepassten Beitragsbemessungsgrenzen und die aktualisierten Mindestlohnwerte.
Ein weiteres Thema ist die Künstlersozialabgabe und was bei der Abrechnung künftig zu beachten ist. So bist du bestens vorbereitet – auch auf gesetzliche Änderungen, die im Laufe des Jahres 2025/26 noch folgen werden.
Ziel: Du erhältst wertvolles Wissen und Sicherheit für deinen Abrechnungsalltag – kompakt, aktuell und direkt umsetzbar.
Agenda:
- Überblick über die sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerlichen Änderungen
- Wichtigste gesetzliche Änderungen aus 2025 und für 2026 im Gesamtüberblick
- Mindestlohn & Minijobs
- Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns 2026/2027
- Neue Verdienstgrenzen und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs
- Neue Rechengrößen und Auswirkungen auf Lohnabrechnung und Übergangsbereich
- Nutzung von Elektrofahrzeugen als Dienstwagen
- Steuerliche Begünstigungen und Bewertungsvorschriften
- Auswirkungen auf Lohnsteuer und Sozialversicherung – sowie der Umsatzsteuer
- Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche
- Neue gesetzliche Regelung und lohnabrechnungstechnische Umsetzung
- Neues Meldeverfahren DaBPV (Datenaustausch-Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung)
- Einführung des Verfahrens ab Juli 2025
- Rechtskreisangleichung in der Rentenversicherung
- Einheitliche Bewertung der Rentenversicherungsbeiträge in Ost und West
- Auswirkungen auf die Meldungen
- Digitalisierung in der Personalarbeit
- Digitale Personalakte und elektronische Entgeltunterlagen
- Textform versus Schriftform
- Neue Version 3.5.0 der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (euBP)
- Proaktive Datenübermittlung bei der euBP ab 2025
- Digitale Lohnschnittstelle (DLS) – aktueller Stand und Ausblick
- Home-Office, mobiles Arbeiten und Workation
- Sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Bewertung
- Rahmenbedingungen zur rechtssicheren Umsetzung
- Künstlersozialabgabe
- Aktuelle Meldepflichten und Abführung
- Regelungen und praktische Umsetzung
- BA‑BEA‑Verfahren: Neue Bescheinigungen und digitale Prozesse
- Bescheinigung über das Versicherungspflichtverhältnis
- Neue DSTV-Bescheinigung zum Teilarbeitslosengeld
- Neue Entgeltbescheinigung LAKRV zur Rentenbewilligung (rvBEA)
- A1-Bescheinigungen
- Neue Antragsart für Grenzgänger:innen
- Hinweise zum richtigen Umgang und zur Verarbeitung
- Effiziente Personalkostenplanung
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Erholungsbeihilfe
- steuerfreier Geschenke
- Ausblick: Weitere gesetzliche Neuerungen im Jahresverlauf 2025/2026
- Wichtige Entwicklungen im Blick behalten
- Handlungsempfehlungen für die Personalarbeit
Dein Referent
Vorteile
Aufs nächste Level mit den Schulungen der Lexware Akademie
-
Aktuelle, rechtssichere Inhalte
Alle Schulungsinhalte werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und von den Referent:innen rechtssicher aufbereitet
-
Einfach erklärt
Unsere Referent:innen bereiten alle Inhalte leicht verständlich auf und erklären schwierige Sachverhalte anhand von Praxisbeispiele.
-
Schnelle Buchung
Die Schulungen lassen sich über unseren Buchungsprozess innerhalb weniger Minuten buchen und sind dann in der Mediathek verfügbar.
zufriedene Kunden
Das sagen unsere Kursteilnehmer:innen
“Ich finde die Lexware Schulungen super, Wissen kompakt und sehr kurzweilig vermittelt. Auch die Schulungsunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Jederzeit gerne wieder!”
“Sehr gute Schulungen. Sichere und souveräne Präsentation.”
“War alles super verständlich und gut erklärt. Hat uns sehr weiter geholfen.”
“Sehr gute Dozentenqualität. Die Zusammenhänge werden sehr gut erklärt. Die Dozenten verfügen über viel Sachverstand. Hier stimmt Preis/ Leistung!”
“Die Referenten bringen die Themen auf den Punkt. Auch gut: die Präsentationen und Aufzeichnungen. Da kann ich jederzeit nochmal reinschauen.”
“Die Themen sind so aufbereitet, dass auch Nicht-Profis hier auf ihre Kosten kommen!”
“Jedes Jahr aufs Neue top. Kurz und bündig werden die wichtigsten Neuerungen vorgestellt, so dass man einen guten Einblick erhält.”
“Das war super, sehr umfangreich und sehr hilfreich. Das war, wie zwischen den Zeilen lesen ;-)”
Schulung buchen
So einfach buchst du deine Schulung
Mehr Onlineschulungen
Weitere Schulungen, die dich interessieren könnten
Kontakt
Sind noch Fragen offen? Wir sind gerne für dich da.
-
Wir sind Mo-Fr von 8:00 – 18:00 Uhr für dich da.

Svenja Bock
Deine Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie