- Produkte
- Service & Support
- Wissen & Tipps
- Digi-Hub
- Akademie

Beschäftigung von Minijobbern und Studenten – das müssen Sie wissen!
Stufen Sie Werkstudenten, Praktikanten, Schüler und Minijobber von Anfang an richtig ein! Denn das wirkt sich positiv auf Ihre Beitragsbelastung aus und erspart Ihnen unnötige Nachforderungen.
In dieser Online-Schulung stellen wir Ihnen die Unterschiede der Personengruppen „Werksstudent“, „Studenten mit Minijob“ und „Minijobber“ sowie die Melde- und Beitragsrechtlichen Konsequenzen in der Sozialversicherung dar. Denn die richtige Einstufung Ihrer Beschäftigten bringt nicht nur Beitragsersparnisse mit sich, sondern erspart Ihnen auch Nachforderungen durch Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung.
- Die Unterscheidung der einzelnen Personengruppen:
Wann ist ein beschäftigter Student als Werkstudent, als versicherungspflichtiger Arbeitnehmer oder als Minijobber zu melden? - Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung:
Sind für alle Personengruppen alle Beiträge zur Sozialversicherung zu zahlen und wenn ja, in welcher Höhe? - Meldungen zur Sozialversicherung:
Erfahren Sie, wann und zu welcher Krankenkasse die Meldungen zur Sozialversicherung zu senden sind und wann die Minijob-Zentrale Einzugsstelle ist. - Arbeits- und Steuerrecht:
Gelten für Minijobber und Aushilfen dieselben Regelungen wie für jeden anderen Arbeitnehmer? - Mindestlohn:
Muss man für Aushilfen auch einen Mindestlohn zahlen?
Ihr Nutzen:
- Beitragsersparnisse durch Auswahl der Arbeitnehmer aus den einzelnen Personengruppen, je nach Bedarf
- Vermeidung von Beitragsnachforderungen durch die Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung
- Zeitliche Ersparnis bei der Erstellung der Meldungen zur Sozialversicherung durch leichtere Unterscheidung der Personengruppen
- Erkennen von Gründen für Fehlermeldungen im Rahmen des Meldeverfahrens der Sozialversicherung
Sicherer Umgang in Gesprächen mit Krankenkassen und Minijob-Zentrale durch Fachwissen
Ihr Referent

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile
Aktuelle und rechtssichere Inhalte
Einfach und leicht erklärt
Schnelle und einfache Buchung
Das sagen Kursteilnehmer:innen
“Gute Info um einen Überblick zum Thema zu finden. Auf zur Realisierung!”
“Bei der Online-Schulung wurde in der kurzen Zeit gut strukturiert und klar alles Wichtige angeschnitten. Die Fragen zum Schluss wurden alle beantwortet. Ich war zufrieden für einen angemessenen Betrag geschult worden zu sein. Das zur Verfügung gestellt Skript habe ich mir ausgedruckt und nutze es gerne weiterhin ;-)”
“Danke, war alles sehr gut und verständlich. Habe zum ersten mal mitgemacht und es ist alles ohne Probleme gelaufen.”

Lexware Akademie Newsletter
Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Svenja Bock
Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie
Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.