Frau steht im Büro und hält Ordner in der Hand

Selbstständig machen mit einem Buchhaltungsbüro: ein Beruf mit Zukunftsperspektive (Halbtagsschulung)

Diese Halbtagsschulung setzt sich intensiv mit der Selbstständigkeit im eigenen Lohn- und Buchhaltungsbüro auseinander. Sie erfahren, welche Chancen in diesem Berufsfeld stecken und welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind.

Gemeinsam mit unserer Refertentin erarbeiten Sie Ihr Angebotsportfolio, besprechen mögliche Vertriebswege und erstellen eine Checkliste mit Ihren nächsten To Do´s. So können Sie nach der Schulung direkt durchstarten.

Ihr besonderer Vorteil: Diese interaktive Halbtagsschulung findet direkt in Microsoft Teams statt, ist auf 20 Teilnehmende begrenzt und ermöglicht einen besonders intensiven Austausch.

Ihre Lernerfolge im Überblick:

  • Sie erfahren, welche Vorteile ein eigenes Lohn- und Buchhaltungsbüro bietet.
  • Sie lernen, welche rechtlichen Regelungen gelten.
  • Sie erarbeiten Ihr eigenes Angebotsportfolio.
  • Sie definieren mögliche Vertriebswege.
  • Sie erhalten Best Practice Tipps von unserer Expertin.

​Unsere Expertin ist seit vielen Jahren in ihrem Lohn- und Buchhaltungsbüro selbstständig. Aus ihrer eigenen Praxis-Perspektive heraus stellt Sie Ihnen die Vorteile der Selbstständigkeit vor und betrachtet das mögliche Dienstleistungsangebot noch einmal unter einem anderen Blickwinkel.

Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen schauen Sie sich gemeinsam auch die Perspektive des Berufsfeldes an. Was brauchen die Unternehmer:innen sowie Selbstständige wirklich? Und wie können Sie als Lohn- und Buchhaltungsbüro ein verlässlicher Ansprechpartner werden?

Gemeinsam wird in dieser Halbtagsschulung Ihr Angebotsportfolio erarbeitet und Sie schauen sich die verschiedenen Möglichkeiten einer Preisgestaltung an. Darüber hinaus werden mögliche Vertriebswege für die Gewinnung von Kunden und/oder Kooperationspartner besprochen. 

Sie erhalten aus erster Hand die Best Practice Tipps aus mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Selbstständigkeit von Frau Schultheis. Abschließend erhalten Sie eine Checkliste für die nächsten Schritte in Ihrer Selbstständigkeit. So können Sie direkt in die Selbstständigkeit starten.
 

Hinweise und technische Anforderungen:

Diese Schulung ist auf 20 Teilnehmende begrenzt und wird über das Tool Microsoft Teams veranstaltet. Um ein optimales Lernergbnis zu erziehlen und in direkten Austausch mit der Referntin gehen zu können, benötigen Sie einen Microsoft Teams Account sowie funktionierende Lautsprecher und ein internes oder externes Mikrofon. (Wir empfehlen ein Headset.)

 
Falls Sie Ihren Bildschirm nicht teilen und nur passiv an der Schulung teilnehmen möchten, können Sie sich auch über den Browser zuschalten und brauchen keinen MS Teams Account.
Diese Schulung wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet.

 

 

Agenda:

  1. Erkennen der Chancen eines Lohn- und Buchhaltungsbüros
    • Unsere Arbeit wird gebraucht – auch im Zeitalter der Digitalisierung
    • So machen Sie für Ihre Kunden den Unterschied
    • Viel mehr als „nur“ Lohn- und Buchhaltungsbüro
  2. Umgang mit den rechtlichen Regelungen
    • Was dürfen Sie?
    • Was dürfen Sie nicht?
    • Wo erhalten Sie weiterführende Informationen?
  3. Gemeinsames Erarbeiten Ihres neuen Angebotsportfolios
    • Klassisches Aufgabengebiet
    • Das brauchen Unternehmer/innen sowie Selbstständige wirklich
    • Erstellen einer Ideenkiste
    • Definition Ihres Angebotsportfolios
    • Verschiedene Arten der Preisgestaltung kennenlernen und die Vor- und Nachteile erarbeiten
  4. Definieren von möglichen Vertriebswegen
    • Was ist bei der Werbung zu beachten?
    • Best Practice Tipps
    • So ist Ihr Weg für den Start Ihrer Selbstständigkeit
  5. Erstellen einer Checkliste mit den nächsten Schritten

 

Ihre Referentin

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile

Aktuelle und rechtssichere Inhalte

Einfach und leicht erklärt

Schnelle und einfache Buchung

Das sagen Kursteilnehmer:innen

“Super Vortrag, sehr informativ - kurz und knapp = sehr gut”
Andrea Lohmann
“Ich fand, dass es eine klare und anschauliche Präsentation war. Vielen Dank!”
Manuela Wagner
“Super! Verständliche Darstellung und auf das wesentliche konzentriert. Vielen Dank!”
Karin Ochlich
Vorherige Bewertung
Nächste Bewertung
Frau steht in einer Werkstatt und hält ein Tablet in der Hand

Lexware Akademie Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.

Jetzt mehr erfahren und anmelden

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Porträt von Svenja Bock, Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie

Svenja Bock

Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie

0800-7234-254

Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.