E-Rechnungstag: 20. September 2024

​Ab 2025 sind elektronische Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen verpflichtend. Doch was bedeutet das genau für Ihr Unternehmen? Der Lexware E-Rechnungstag schafft Klarheit und informiert Sie umfassend und praxisnah.

Unsere Expertinnen und Experten stellen Ihnen die wichtigsten Fakten rund um das Thema E-Rechnung und die kommende E-Rechnungspflicht vor und erklären Ihnen, wie Sie diese Pflicht mit Ihrer Lexware Software schnell und sicher umsetzen können. So bereiten wir Sie optimal und rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vor.

Ablauf:

  1. Begrüßung (09:00 Uhr bis 09:10 Uhr)
  2. Einstieg in die E-Rechnungspflicht mit Tim Roßky (09:10 Uhr bis 09:40 Uhr)
    • Unser Experte stellt Ihnen die genauen Eckpunkte und Rahmenbedingungen für den Versand und Empfang von E-Rechnungen vor. Denn mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetz am 22.03.2024 durch den deutschen Bundesrat, wird die E-Rechnung in Deutschland ab dem 01.01.2025 Pflicht.
  3. Erstellen und versenden einer E-Rechnung mit Lexware mit Tatjana Gittinger (09:50 Uhr bis 10:20 Uhr)
    • In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktion „eRechnung“ in Lexware warenwirtschaft pro/premium sowie in Lexware faktura+auftrag/plus aktivieren und was es bei der Anlage eines Accounts zu beachten gibt.
  4. Rechnungsannahme und automatisierte Verbuchung einer E-Rechnung mit Lexware mit Michael Ziemer (10:30 Uhr bis 11:00 Uhr)
    • Sie erfahren, wie Sie E-Rechnungen in Lexware buchhaltung empfangen und erfassen. Dazu gehört das Empfangen von Rechnungen per E-Mail, das Ablegen in einem Eingangsordner und das Übertragen in die Lexware buchhaltung Inbox mit anschließender Verbuchung.
  5. Archivierung von E-Rechnungen mit Lexware mit Thomas Krüger (11.10 Uhr bis 11:40 Uhr)
    • Mit Einführung der E-Rechnungspflicht steigt die Notwendigkeit zur Archivierung aller geschäftsrelevanten Dokumente, wie z.B. Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Denn nach den Vorschriften der GoBD sind Sie dazu verpflichtet, diese zehn Jahre aufzubewahren und gesetzeskonform zu archivieren.
  6. Fragestunde (12:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
    • In separaten Räumen zu den vier Themenbereichen nehmen sich die Referent:innen jeweils eine Stunde Zeit, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten.

Ihre Referenten

Unsere Schulungen- Ihre Vorteile

Aktuelle und rechtssichere Inhalte

Einfach und leicht erklärt

Schnelle und einfache Buchung

Das sagen Kursteilnehmer:innen

“Sehr komplexes Thema sehr gut dargestellt. Besten Dank!”
Thomas Gotsch
“Sehr informativ und hat mir persönlich sehr weitergeholfen auf wichtige Punkte zu achten.”
Alexandra Häußer
“Super! Verständliche Darstellung und auf das wesentliche konzentriert. Vielen Dank!”
Karin Ochlich
Vorherige Bewertung
Nächste Bewertung
Frau steht in einer Werkstatt und hält ein Tablet in der Hand

Lexware Akademie Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den monatlichen Newsletter der Lexware Akademie an! So erfahren Sie jederzeit, welche aktuellen Themen in den kommenden Monaten anstehen.

Jetzt mehr erfahren und anmelden

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Porträt von Svenja Bock, Ansprechpartnerin für die Lexware Akademie

Svenja Bock

Ihre Ansprechpartnerin für die LEXWARE Akademie

0800-7234-254

Wir sind Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr für Sie da.